Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							House of FinanceEin neues Wissenschaftszentrum bündelt die Finanz- und Währungsforschung. 
- 
							Innovationszentrum SchornsteinfegerhandwerkEin Zentrum der Schornsteinfeger setzt auf modernste Technik beim Energiesparen. 
- 
							Mentoring für MigrantinnenKompetente Mentorinnen helfen ausländischen Frauen, im Berufsleben Fuß zu fassen. 
- 
							HPI School of Design ThinkingIm neuen Studium „Design Thinking“ entwerfen Studenten Produkte und Prototypen. 
- 
							Natur- und Umweltpark GüstrowIn freier Natur warten nächtliche Abenteuer – mit Überraschungen zum Gruseln. 
- 
							Sport mit HandicapJugendliche mit Behinderungen vereinbaren Leistungssport und Berufsausbildung. 
- 
							Barnimer Netzwerk FachkräftesicherungIm Barnim entsteht ein Netzwerk für mehr qualifizierte Fachkräfte in der Region. 
- 
							Experimental-OP und ErgonomieDie Universität Tübingen entwickelt den Operationssaal der Zukunft. 
- 
							Leibniz Institut für Neue MaterialienDas Leibniz-Institut entwickelt mit Nanotechnologie neue Materialien. 
- 
							Automatische Anwohnertiefgarage MünchenEine Tiefgarage in München parkt automatisch Autos ein. 
- 
							Villa RomanaDer älteste deutsche Kunstpreis zeichnet viel versprechenden Nachwuchs aus. 
- 
							Panta RheiWissenschaftler entwickeln umweltschonende Materialien für die Transportmittelindustrie. 
- 
							Gesellschaft für SchwerionenforschungIn Darmstadt arbeiten Wissenschaftler mit Materiebausteinen an Zukunftstechnologien. 
- 
							Meisterschaft der StaplerfahrerDie Gabelstaplerfahrer suchen in Aschaffenburg den Besten. 
- 
							Studiengang "Regenerative Energietechnik"/Fachhochschule NordhausenIm thüringischen Nordhausen bieten Studierende dem Klimawandel die Stirn. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				