Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Micro Black HolesEin Frankfurter Wissenschaftler erforscht Energiegewinnung aus schwarzen Löchern. 
- 
							Nachhaltige ChemieSchüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft. 
- 
							Kommunaler FinanzvergleichEine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden. 
- 
							InterNationsDas Internetportal InterNations verbindet Menschen, die weitab der Heimat leben. 
- 
							Bioenergy Made in SaxonyEin Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft. 
- 
							Biochips aus dem LaserdruckerForscher haben ein Diagnoseverfahren mit Hilfe eines Laserdruckers optimiert. 
- 
							Öko-LehrpfadAls einziges Unternehmen unterhält die Firma Schmalz einen eigenen Umwelt-Lehrpfad. 
- 
							Dezentrales PumpensystemEin weltweit einzigartiges Heizungssystem spart bis zu 25 Prozent Energie. 
- 
							Kunstbauprojekt ProJobErwerbslose gestalten Spielplätze und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt. 
- 
							Cradle to CradleEin neuartiges Recycling-Netzwerk ermöglicht Wiederverwertung zu 100 Prozent. 
- 
							Wallraf der MuseumsbusEin rollendes Museumsprojekt erleichtert Kindern den Zugang zur Kunst. 
- 
							PillAeratorEin neuer Turbokompressor macht die Wasserreinigung in Kläranlagen effizienter. 
- 
							Mikrospiegel ArraysIn Kassel arbeiten Forscher an Fenstern mit gesteuerter Lichteinstrahlung. 
- 
							Gedenken für die ZukunftIn Hohenschönhausen schildern Ex-Häftlinge die politische Verfolgung in der DDR. 
- 
							Baylab plantsIm Schülerlabor Baylab plants kann man die Landwirtschaft der Zukunft erkunden. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				