Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Mobile medizinische HilfeAuf Entwicklungsländer zugeschnittene Diagnosegeräte bekämpfen Krankheiten. 
- 
							Innovatives RecyclingNeuartiges Recycling-Konzept kommt der Umwelt und sozialen Einrichtungen zugute. 
- 
							Intelligenter OperationssaalKARL STORZ macht neueste Medizintechnik benutzerfreundlich. 
- 
							ZukunftstechnologienEin Familienunternehmen entwickelt neuartige RFID-Produkte für größere Entfernungen. 
- 
							EpiCalDie veränderte Oberfläche von Prothesen beschleunigt das Einwachsen in den Knochen. 
- 
							Porter und CargocruiserEin Dreirad transportiert Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm. 
- 
							MusiktrainingMit einer neuartigen Musiktherapie trainieren Schlaganfallpatienten ihre Motorik. 
- 
							HühnerwasserIn der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht. 
- 
							Expedition ZukunftDer „Wissenschaftszug“ informiert über den Forschungsstandort Deutschland. 
- 
							EntzündungsmedizinEin Medizinzentrum hilft Patienten, die unter entzündlichen Krankheiten leiden. 
- 
							Nachhaltige ChemieSchüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft. 
- 
							Kommunaler FinanzvergleichEine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden. 
- 
							InterNationsDas Internetportal InterNations verbindet Menschen, die weitab der Heimat leben. 
- 
							Bioenergy Made in SaxonyEin Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft. 
- 
							Biochips aus dem LaserdruckerForscher haben ein Diagnoseverfahren mit Hilfe eines Laserdruckers optimiert. 
- 
							Öko-LehrpfadAls einziges Unternehmen unterhält die Firma Schmalz einen eigenen Umwelt-Lehrpfad. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				