Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Fraunhofer-Computertomographie von Nano bis XXL
In einer Testhalle können riesige Objekte zerstörungsfrei durchleuchtet werden.
 - 
							
Mercedes-Benz Atego BlueTec Hybrid
Eine neue Technologie reduziert die Emission von Nutzfahrzeugen.
 - 
							
WisaWi – Kompetenz verbinden. Geisteswissenschaftlerinnen in die Wirtschaft
Ein Projekt hilft Geisteswissenschaftlerinnen, in der Wirtschaft Fuß zu fassen.
 - 
							
Heilbronn-Franken – Region der Weltmarktführer
Heilbronn-Franken überzeugt mit Standortmarketing.
 - 
							
Takomat – Computer-Lernspiele
Ein Unternehmen entwickelt pädagogisch wertvolle Computerspiele.
 - 
							
ITCF – Hochleistungsfasern für die Zukunft
Forscher spinnen aus Fasern die Zukunft von Autos, Maschinen, Flugzeugen und Raumschiffen.
 - 
							
Green-IT am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
Ein Rechenzentrum erzielt mit grüner Informationstechnik eine größere Leistung.
 - 
							
MecLab – Das Lernmediensystem
Schüler lernen an kleinen Produktionsstraßen die Technikpraxis kennen.
 - 
							
Aktion Augen auf! Mehr Aufmerksamkeit für ein Altern in Würde
Eine Stiftung kümmert sich um die Belange älterer Menschen.
 - 
							
Digitale Meisterklassen der Kronberg Academy – Transatlantischer Musikunterricht
Moderne Technik ermöglicht Musikunterricht der Spitzenklasse aus Übersee.
 - 
							
Initiative „Tune it! Safe!"– Für mehr Sicherheit beim Autotuning
Eine Initiative setzt sich für mehr Sicherheit beim Auto-Tuning ein.
 - 
							
Golf und Natur – DGV Umweltprogramm
Ein Programm sorgt für einen umweltgerechten Umgang auf Golfanlagen.
 - 
							
Solar Fuel – Ökostrom effektiv speichern
In Gas umgewandelter Ökostrom verbessert die Nutzung von Erneuerbaren Energien.
 - 
							
Amaro Kher – Schule und Kita für Roma-Kinder
Eine Schule ermöglicht Unterstützung und Integration von Roma-Kindern.
 - 
							
Forschungsprojekt zur computergestützten HIV-Bestimmung
Computer beschleunigen die HIV-Diagnose für eine bessere Behandlung.
 - 
							
Pink – Kunstvermittlungsprogramm der Pinakothek der Moderne
Ein Programm eröffnet benachteiligten Menschen die Welt der Kunst.
 - 
							
PlantEye – 3D-Pflanzenscanner
Ein 3D-Scanner misst vollautomatisch das Wachstum von Pflanzen.
 - 
							
Ideenlabor Nexthamburg
Das Projekt Nexthamburg sammelt Ideen zur Stadtentwicklung auch über Smartphones.
 - 
							
CytoPatch™ Instrument – Analyseautomaten für Medikamentenentwicklung
Ein Analyseautomat kann die Risiken von Medikamenten frühzeitig erkennen.