Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Minibib – Das Bücherbüdchen im ParkEine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis. 
- 
							Karis – Intelligentes Intralogistik-SystemEin innovatives Transport-System sorgt für Flexibilität und Einsparungen im Produktionsablauf. 
- 
							Liederprojekt – Onlineportal für VolksliederEin Online-Projekt setzt sich für das Singen mit Kindern ein. 
- 
							Ecosort – Energiesparende DatenverarbeitungInnovative Hardware-Software-Kombination reduziert Stromverbrauch. 
- 
							Seismische Tapete – Intelligenter ErdbebenschutzInnovative Tapete schützt Menschen vor einstürzenden Gebäuden. 
- 
							3S-LeakChecker – Dichtheitskontrolleur für VerpackungenNeues Gerät kontrolliert besonders effizient Verpackungen. 
- 
							LMU Entrepreneurship Center – Empowering EntrepreneursDas LMU Entrepreneurship Center vermittelt unternehmerisches Denken und Handeln. 
- 
							Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge MenschenJunge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte. 
- 
							Kleinsatellitenplattform TET-1Eine Kleinsatellitenplattform ermöglicht Tests von Neuentwicklungen im All. 
- 
							Schülerprojekt „Bevölkerungsentwicklung meiner Gemeinde“Jugendliche werten demografische Daten aus und beraten Gemeinden. 
- 
							Integrationsprojekt „Migranten werden Unternehmer“Ehemalige Führungskräfte der Wirtschaft coachen Migranten auf dem Weg zur Existenzgründung. 
- 
							Moviebande – Schüler produzieren FilmeBayerische Grundschüler planen und produzieren eigene Trickfilme. 
- 
							Knastkinder – Schultheater stärkt MenschenrechteMit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern. 
- 
							Plan B – Beratungsstelle für StudienabbrecherDie Fachhochschule Brandenburg bietet Studienabbrechern ein Beratungsprogramm. 
- 
							Kunst-Imbiss – Mobile GalerieEin mobiler Verkaufsraum bietet Künstlern ein originelles Forum. 
- 
							Extrastabile Formholzprofile der TU DresdenEin umweltschonendes Verfahren spart Holz und macht es stabil. 
- 
							Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien. 
- 
							eQria – Grüne Stadtlogistik mit ElektrofahrzeugenEin Hamburger Kurierdienst fördert den Einsatz von Elektromobilität im Alltag. 
- 
							SuMeWa – Autarke WasseraufbereitungsanlageAlternative Energien ermöglichen lebensnotwendige Hilfe in Krisengebieten. 
- 
							DGFG-Netzwerk für die GewebemedizinDas DGFG-Netzwerk verbessert den Zugang zu Spendergewebe. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				