Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Zentrum für seltene Erkrankungen Tübingen
In Tübingen steht das bundesweit erste Zentrum für seltene Erkrankungen.
 - 
							
Elternwerkstatt Region Heilbronn-Franken
Ein Pilotprojekt befähigt Eltern, ihre Kinder bei der Ausbildungssuche zu unterstützen.
 - 
							
Kalte Fernwärme Aurich
Eine Molkerei in Aurich versorgt die örtliche Multifunktionshalle mit Heizenergie.
 - 
							
Minibib – Das Bücherbüdchen im Park
Eine Mini-Bibliothek im Stadtpark verleiht Bücher an Jedermann ohne Bibliotheksausweis.
 - 
							
Karis – Intelligentes Intralogistik-System
Ein innovatives Transport-System sorgt für Flexibilität und Einsparungen im Produktionsablauf.
 - 
							
Liederprojekt – Onlineportal für Volkslieder
Ein Online-Projekt setzt sich für das Singen mit Kindern ein.
 - 
							
Seismische Tapete – Intelligenter Erdbebenschutz
Innovative Tapete schützt Menschen vor einstürzenden Gebäuden.
 - 
							
LMU Entrepreneurship Center – Empowering Entrepreneurs
Das LMU Entrepreneurship Center vermittelt unternehmerisches Denken und Handeln.
 - 
							
Düsseldorf ist ARTig – Kunst für junge Menschen
Junge Künstler erhalten ideelle und materielle Unterstützung für eigene Projekte.
 - 
							
Kleinsatellitenplattform TET-1
Eine Kleinsatellitenplattform ermöglicht Tests von Neuentwicklungen im All.
 - 
							
Schülerprojekt „Bevölkerungsentwicklung meiner Gemeinde“
Jugendliche werten demografische Daten aus und beraten Gemeinden.
 - 
							
Moviebande – Schüler produzieren Filme
Bayerische Grundschüler planen und produzieren eigene Trickfilme.
 - 
							
Knastkinder – Schultheater stärkt Menschenrechte
Mit einem Theaterstück engagieren sich Schüler für die Rechte von Kindern.
 - 
							
Plan B – Beratungsstelle für Studienabbrecher
Die Fachhochschule Brandenburg bietet Studienabbrechern ein Beratungsprogramm.
 - 
							
Gesundheitsförderung „gesunde und glückliche Kinder“
Ein Verein in Thüringen fördert die Gesundheit von sozial benachteiligten Kindern.
 - 
							
Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"
Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien.
 - 
							
DGFG-Netzwerk für die Gewebemedizin
Das DGFG-Netzwerk verbessert den Zugang zu Spendergewebe.
 - 
							
Jugendmagazin „queerblick"
In einem TV-Magazin zeigen homo-, bi- und transsexuelle Jugendliche, was sie bewegt.
 - 
							
Türkisch-Deutsches Umweltzentrum Berlin
Ein Verein sensibilisiert Menschen mit Migrationshintergrund für Umweltschutz.
 - 
							
filmtonart – Tag der Filmmusik im BR
Ein Festival für Filmmusik rückt Komponisten ins Rampenlicht.