Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Boys’Day – Jungen-Zukunftstag
Der Boys’Day bringt Jungen Berufe aus Erziehung, Gesundheit und Pflege näher.
 - 
							
certgate Smartcard – Datenschutz für Handys
Eine neue Smartcard macht das Telefonieren mit dem Handy abhörsicher.
 - 
							
Munich-Centre for Advanced Photonics – Moderne Laserforschung
Ein Servicecenter stärkt die Spitzenforschung durch passgenaue Technologieentwicklung.
 - 
							
Einheitliche Behördenrufnummer 115
Eine Telefonnummer erleichtert den Zugang zur öffentlichen Verwaltung.
 - 
							
IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von Mikroorganismen
Ein elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln.
 - 
							
KonTEM Phasenkontrastsysteme
Ein neues System zur Kontrastverbesserung vereinfacht Zelluntersuchungen in der Krebs- und Alzheimerforschung.
 - 
							
KAÏTO – Regenerative Energien für Afrika
Ein Unternehmen baut in Afrika den Strommarkt mit regenerativen Energien aus.
 - 
							
Kunst zum Hören – Innovative Audioguides
Bildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar.
 - 
							
Spitzensportlermodell – Berufsausbildung für Leistungssportler
Hochleistungssportler erhalten eine Berufsausbildung während ihrer aktiven Karriere.
 - 
							
Theseus Innovationszentrum Internet der Dienste
Ein offenes Labor fördert die schnelle Marktreife von Forschungsideen.
 - 
							
Medical Valley EMN – Medizintechnik für die Gesundheitsversorgung von morgen
Ein interdisziplinäres Netzwerk entwickelt Lösungen für das Gesundheitssystem von morgen.
 - 
							
Hightech-Composite-Flugzeugtüren von Eurocopter
Mit einer innovativen Entwicklung sichert Eurocopter nachhaltig die eigene Zukunft.
 - 
							
Mundgeblasenes Isolierglas der Glashütte Lamberts
Mundgeblasenes Isolierglas macht historische Bauten energieeffizienter.
 - 
							
Plasma im Stammzellen-Beutel – Fraunhofer-Institut IST
Ein neuartiges Kultivierungssystem erleichtert die Stammzellenforschung.
 - 
							
Gesine-Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Ein Netzwerk bietet Hilfe für Frauen, die Opfer von Gewalt in Beziehungen wurden.
 - 
							
Akustischer Geo-Scanner der Technischen Universität Clausthal
Ein Gerät erkennt Gesteinsarten an ihrem Klang.
 - 
							
Klimacamp von E.ON Ruhrgas und Wuppertal Institut
Jugendliche lernen, ihre Zukunft bezüglich Klimawandel und Energie mitzubestimmen.
 - 
							
Kampagne „1.000 Mutige Männer für Mönchengladbach“ – Vorsorge durch Darmspiegelung
Eine Aufklärungskampagne wirbt in Mönchengladbach für die Darmkrebsvorsorge bei Männern.
 - 
							
Deposens – Biofilme sichtbar machen
Ein neuartiger Sensor sorgt für saubere Wasseranlagen.
 - 
							
Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität Rostock
Forscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark.