Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							openID-center – Forschungszentrum für PakettransporteForscher bringen Paketen bei, sich selbst um ihren Transport zu kümmern. 
- 
							Trace Analytics – Kontinuierliche BlutüberwachungBiosensoren überprüfen kontinuierlich den Blutzucker von Intensivpatienten. 
- 
							eE-Tour Allgäu – Elektromobilität und TourismusEin Modellprojekt stattet die Ferienregion Allgäu mit elektromobilen Autos aus. 
- 
							onewaygo – Autos einfach günstig mietenDas Unternehmen onewaygo bietet günstig Mietautos für einfache Fahrten an. 
- 
							Lesekalische Früherziehung mit Borussia MönchengladbachIn Mönchengladbach erhalten alle Kinder ein Lese-Paket vom Borussia-Maskottchen. 
- 
							Imago 1:1 – Ganzkörper-Selbstportrait-KameraEine begehbare Sofortbildkamera produziert lebensgroße Foto-Unikate. 
- 
							Aedes Network Campus Berlin – Netzwerk für nachhaltige ArchitekturEin Denklabor organisiert Events zu nachhaltiger Architektur. 
- 
							Graefewirtschaft – Arbeitsplätze für MigrantenEin Projekt schafft Arbeit für Zuwanderer und fördert den interkulturellen Austausch. 
- 
							Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative FührungenEin Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte. 
- 
							Seestation Baltic Reef NienhagenEin künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren. 
- 
							Exzellenzcluster CoTeSys – Kognition für technische SystemeForscher entwickeln eine neue Robotergeneration. 
- 
							Solarlite InnovationsstandortDas Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg. 
- 
							Bewegungsgarten – Leichtathletik-ParcoursEin spielerischer Leichtathletik-Parcours hält Sportsfreunde in jedem Alter fit. 
- 
							eCARus – Elektromobil der TU MünchenNachwuchsingenieure konstruieren mit eCARus ein preisgekröntes Elektrofahrzeug. 
- 
							Dauerholz statt TropenholzEine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz. 
- 
							Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum AnfassenDas Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. 
- 
							Cemax-Technologie zur schnelleren MedikamentenherstellungEin neues Verfahren ermöglicht eine schnellere Medikamentenherstellung aus tierischen Zellen. 
- 
							Bayerischer Forschungsverbund ForplantaForscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können. 
- 
							TerraNova Energy – Biokohle aus KlärschlammEinem Unternehmen ist es gelungen, künstlich Kohle herzustellen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				