Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Celitement® – Umweltfreundliche Zementherstellung
Ein neues Verfahren macht die CO2-intensive Zementherstellung klimafreundlicher.
 - 
							
EUCC-D-Bildungsprojekt „Meer im Fokus“
Jugendliche lernen anschaulich das Ökosystem Meer am Beispiel Ostsee kennen.
 - 
							
MiHa – Migranten im Handwerk
Junge Migranten qualifizieren sich mit Unterstützung für Handwerksberufe.
 - 
							
Jahr der Jugend 2011 in Magdeburg
Junge Generationen nehmen Magdeburgs Zukunft ins Visier.
 - 
							
Netzwerk „Working Moms“
Ein Verein unterstützt Frauen dabei, auch mit Kindern weiter Karriere zu machen.
 - 
							
Trace Analytics – Kontinuierliche Blutüberwachung
Biosensoren überprüfen kontinuierlich den Blutzucker von Intensivpatienten.
 - 
							
Imago 1:1 – Ganzkörper-Selbstportrait-Kamera
Eine begehbare Sofortbildkamera produziert lebensgroße Foto-Unikate.
 - 
							
Aedes Network Campus Berlin – Netzwerk für nachhaltige Architektur
Ein Denklabor organisiert Events zu nachhaltiger Architektur.
 - 
							
Graefewirtschaft – Arbeitsplätze für Migranten
Ein Projekt schafft Arbeit für Zuwanderer und fördert den interkulturellen Austausch.
 - 
							
Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative Führungen
Ein Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte.
 - 
							
Seestation Baltic Reef Nienhagen
Ein künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren.
 - 
							
Solarlite Innovationsstandort
Das Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg.
 - 
							
Bewegungsgarten – Leichtathletik-Parcours
Ein spielerischer Leichtathletik-Parcours hält Sportsfreunde in jedem Alter fit.
 - 
							
Dauerholz statt Tropenholz
Eine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz.
 - 
							
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum
Ionenstrahlen ermöglichen eine effektive und schonende Tumorbehandlung.
 - 
							
Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum Anfassen
Das Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung.
 - 
							
Fotomarathon Berlin
Der Berliner Fotomarathon lässt Fotobegeisterte – Profis und Amateure – um die Wette knipsen.
 - 
							
Beam 21 – Kompetenz für kommunalen Klimaschutz
Verwaltungsmitarbeiter und Gemeinderäte lernen, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt.
 - 
							
Beratungsangebot „Grüne Flotte im Betrieb"
Ein Beratungsangebot hilft Unternehmen, ihren Fuhrpark effizienter zu betreiben.
 - 
							
Klimaschonendes Drucktuch von ContiTech
ContiTech optimiert den Produktionsprozess und spart 70 Prozent CO2-Emissionen ein.