Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Kunst zum Hören – Innovative AudioguidesBildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar. 
- 
							Bahn-Mobile-App – Fahrpläne und Tickets in EchtzeitEin Handyservice der Deutschen Bahn verhilft Reisenden zu mehr Flexibilität. 
- 
							Hörwanderung – Mit dem iPod durch die EifelIndividuelle Wanderungen mit dem iPod durch die Felsen der Eifel. 
- 
							Theseus Innovationszentrum Internet der DiensteEin offenes Labor fördert die schnelle Marktreife von Forschungsideen. 
- 
							Paul – Trinkbares Wasser bei KatastrophenEin Wasserrucksack mit Membranfilter kommt in Katastrophengebieten zum Einsatz. 
- 
							Medical Valley EMN – Medizintechnik für die Gesundheitsversorgung von morgenEin interdisziplinäres Netzwerk entwickelt Lösungen für das Gesundheitssystem von morgen. 
- 
							Hightech-Composite-Flugzeugtüren von EurocopterMit einer innovativen Entwicklung sichert Eurocopter nachhaltig die eigene Zukunft. 
- 
							Mundgeblasenes Isolierglas der Glashütte LambertsMundgeblasenes Isolierglas macht historische Bauten energieeffizienter. 
- 
							Plasma im Stammzellen-Beutel – Fraunhofer-Institut ISTEin neuartiges Kultivierungssystem erleichtert die Stammzellenforschung. 
- 
							Akustischer Geo-Scanner der Technischen Universität ClausthalEin Gerät erkennt Gesteinsarten an ihrem Klang. 
- 
							ZVEI – Initiative für Energie-Intelligenz EnQEine Initiative will intelligente Energiespar-Technologien bekannter machen. 
- 
							Stützpunkt – Wohnung für Angehörige von KrebspatientenEine Einrichtung bietet Angehörigen von Krebspatienten kostenfreie Übernachtung. 
- 
							Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität RostockForscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark. 
- 
							Recaro – Leichte FlugzeugsitzeNeuartige Sitze mindern Verbrauch und Emissionen von Flugzeugen. 
- 
							SMA Solar Technology – CO2-neutrale WechselrichterproduktionEin Unternehmen produziert Solartechnik CO2-neutral. 
- 
							Verbundprojekt „Qualitätsdifferenzierte Getreideernte“Eine neue Methode ermöglicht, die Getreidegüte schon beim Ernten zu kontrollieren und entsprechend zu sortieren. 
- 
							Bildungsprojekt „Respekt beginnt im Kopf“Offener Dialog über sexuelle Identitäten fördert Toleranz und Respekt. 
- 
							Expedition N – Nachhaltigkeit für Baden-WürttembergEine Initiative macht das Zukunftsthema Nachhaltigkeit mit mobiler Ausstellung erlebbar. 
- 
							Leuchtpol – Energie und Umwelt neu erleben!Leuchtpol fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergarten. 
- 
							WIR treffen uns – Unterstützertreffen für Demokratie und ToleranzEine Initiative setzt sich für ein weltoffenes Mecklenburg-Vorpommern ein. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				