Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							eSchwalbe – Retro Elektro-RollerDie Simson Schwalbe kehrt als Elektro-Roller auf die Straße zurück. 
- 
							Online-Journal LernCafe – Weiterbildung für SeniorenEin Web-Journal erleichtert älteren Menschen den Schritt ins digitale Zeitalter. 
- 
							ETTLIN lux – Gewebe zur Raumgestaltung mit LichtEin Spezialgewebe verwandelt LED-Licht in faszinierende dreidimensionale Effekte. 
- 
							Schlaues Pflaster zur NierenfunktionsbestimmungForscher entwickeln eine neue Methode zur schnelleren Untersuchung der Niere. 
- 
							TUI-Projekt „Artenschutz im Urlaub“TUI klärt über Artenschutz und umweltbewusstes Reisen auf. 
- 
							SGL arena – CO2-neutrales FußballstadionEin CO2-neutrales Fußballstadion setzt in der Sportwelt ein grünes Zeichen. 
- 
							Internetportal „die-alleinerziehenden“Internetportal für alleinerziehende Mütter und Väter bietet Informationen und Vernetzung. 
- 
							Konzentratorsolarzellen des Fraunhofer ISENeue Mehrfachsolarzellen erzeugen einen besonders hohen Wirkungsgrad. 
- 
							Zeolith-Trocknungssystem in BSH-GeschirrspülernEffiziente Trockentechnik macht BSH-Spülmaschinen zu den sparsamsten weltweit. 
- 
							IT-Messe „Cloudzone“Eine Messe fördert die Verbreitung neuer IT-Geschäftsmodelle für den Mittelstand. 
- 
							Jugendforschungscamp der Bioenergie Region Jena-Saale-HolzlandEin Jugendforschungscamp in der Nähe von Jena bringt Schülern Energiethemen nahe. 
- 
							Kunstprojekt „Comic meets L.E.“Schüler verschiedener Schulen stellen Leipzig und ihre Ideen für die Zukunft der Stadt als Comic dar. 
- 
							certgate Smartcard – Datenschutz für HandysEine neue Smartcard macht das Telefonieren mit dem Handy abhörsicher. 
- 
							Munich-Centre for Advanced Photonics – Moderne LaserforschungEin Servicecenter stärkt die Spitzenforschung durch passgenaue Technologieentwicklung. 
- 
							Einheitliche Behördenrufnummer 115Eine Telefonnummer erleichtert den Zugang zur öffentlichen Verwaltung. 
- 
							IPHT – Chipbasiertes Nachweisverfahren von MikroorganismenEin elektronisches Verfahren ermöglicht es, Mikroorganismen schnell und vor Ort zu ermitteln. 
- 
							KAÏTO – Regenerative Energien für AfrikaEin Unternehmen baut in Afrika den Strommarkt mit regenerativen Energien aus. 
- 
							Kunst zum Hören – Innovative AudioguidesBildbände mit begleitendem Audioguide machen Kunst überall erlebbar. 
- 
							Theseus Innovationszentrum Internet der DiensteEin offenes Labor fördert die schnelle Marktreife von Forschungsideen. 
- 
							Medical Valley EMN – Medizintechnik für die Gesundheitsversorgung von morgenEin interdisziplinäres Netzwerk entwickelt Lösungen für das Gesundheitssystem von morgen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				