Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
JenaValve Technology – Kathetergesteuerte Herzklappen-Technologie
Neue Entwicklung minimiert das Risiko bei kardiologischen oder herzchirurgischen Aortenklappeneingriffen.
 - 
							
Demenzfreundliche Kommunen
Ein Verein engagiert sich für den Aufbau demenzfreundlicher Strukturen in der Gesellschaft.
 - 
							
Echtwald – Aufwertung von Wäldern
Die Stiftung Echtwald renaturiert Nutzwälder in Kooperation mit Wissenschaft und Kunst.
 - 
							
Starke Kinder – Bildungsforum Mengerskirchen
Eine ganze Gemeinde unterstützt Eltern bei der Förderung und Erziehung ihrer Kinder.
 - 
							
IdeenExpo – Technik-Erlebnis-Event
Deutschlands größtes Jugend-Technik-Event begeistert für Zukunftsberufe.
 - 
							
Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement im Havelland
Havelländer Bürger schaffen ein ehrenamtliches Netzwerk für die Region.
 - 
							
Projekt „Ein Zuhause für Kinder“
Die Bremer St. Matthäus-Gemeinde bietet bedürftigen Kindern Spaß, Zuwendung und Förderung.
 - 
							
Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin
Eine Einrichtung fördert den Austausch von Künstlern und Wissenschaftlern.
 - 
							
FMP Technology Einspritzdüsen zur CO2- und Treibstoffreduzierung
Eine neue Technologie macht Motoren sparsamer und umweltfreundlicher.
 - 
							
Masterstudiengang „Zukunftsforschung“
In Berlin lernen Studierende, die Zukunft zu erforschen.
 - 
							
Audi Jugendchorakademie
Die Audi Jugendchorakademie verschafft jungen Klassik-Talenten Gehör.
 - 
							
Veeh-Harfe – Instrument für Laien
Spezialnoten ermöglichen Menschen mit Lernschwäche den Zugang zu dem Saiteninstrument.
 - 
							
FutureCare – Vernetzung im Gesundheitswesen
Eine bessere Verzahnung des Gesundheitswesens nützt Ärzten und Patienten.
 - 
							
Innovations-Inkubator Lüneburg
Die Universität Lüneburg fördert im großen Stil die Umsetzung von Ideen.
 - 
							
HannoverGEN – Grüne Gentechnik in Schullaboren
Ein Schulprojekt stärkt das Urteilsvermögen zum Thema Grüne Gentechnik.
 - 
							
Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung – Simulator für Luftrettung
Mit einem innovativen Simulator schult die Bergwacht Bayern Einsatzkräfte für den Extremfall.
 - 
							
Bildungs- und Hilfsprojekt „steps for children“
Ein Hilfsprojekt unterstützt Kinder und Jugendliche in Namibia nachhaltig.
 - 
							
NameRobot.de – Kreative Namensfindung
Eine Internetseite hilft bei der Suche nach den besten Namen für Firmen und Produkte.
 - 
							
Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“
Durch gezielte Studienorientierung werden mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gefunden.
 - 
							
Modellprogramm „Mehr Männer in Kitas“
Modellprogramm will die Zahl von Erziehern in Kitas steigern.