Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
„intelligent fluids®“-Technologie
Eine neuartige Querschnittstechnologie ermöglicht Produktanwendungen in Technik, Kosmetik und Medizin
 - 
							
Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung“
Deutsche Museen bringen Kunstwerke aus der Zeit der Aufklärung nach Peking
 - 
							
ebm-papst Energiescouts
Ein baden-württembergisches Unternehmen bildet seine Azubis zu Energiescouts aus
 - 
							
Projekt „Seniorenträume“ der BürgerStiftung Waldenbuch
Eine Stiftung bringt neuen Glanz in den Alltag von Senioren
 - 
							
Robustrinder als Landschaftspfleger im Liether Moor
Ein Verein schützt eine Moorlandschaft mithilfe von Rindern
 - 
							
Integratives Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“
Ein Festival führt Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam an die Kunst heran
 - 
							
Projekt „Baumarten mit Zukunft“ in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird nach robusten Baumarten für die Stadtbegrünung gesucht
 - 
							
Digital aufbereitetes Wissen der Akademie Mainz für alle
Gesellschaftsrelevante Forschungsergebnisse werden digitalisiert und frei zugänglich gemacht
 - 
							
Provinzschrei – Kunst- und Literaturfest im Thüringer Wald
Ein Festival belebt das Kulturangebot in Südthüringen
 - 
							
Forschungsprojekt „Sicherheit und Transparenz für maritime Transportketten“
Lösungen für maritime Logistik
 - 
							
Kinderliteraturhaus Lübeck
Die „Bücherpiraten“ wecken das Interesse von Kindern für Literatur
 - 
							
Porzellanwelten Leuchtenburg
Ein neues Ausstellungskonzept setzt Porzellan vielfältig in Szene
 - 
							
Advanced Tower Systems – Türme für Windräder an Binnenstandorten
Neue ATS-Betonturmsegmente ermöglichen günstige Windenergie im Binnenland
 - 
							
Deutsch-Türkisches Wirtschaftszentrum Mannheim
Ein Wirtschaftszentrum hilft türkischstämmigen Unternehmern bei der Existenzgründung
 - 
							
PeerEnergyCloud – Bürgermarktplatz zum Handel von erneuerbaren Energien
Die Stadtwerke Saarlouis stellen ein Micro Grid zum Handel erneuerbarer Energien zur Verfügung
 - 
							
EUROPOLIS 2050
Auf einem Theaterforum erarbeiten Jugendliche Visionen für Europas Zukunft
 - 
							
BASF Kids' & Teens' Labs
In den Laboren der BASF können Schüler experimentieren und Naturwissenschaften entdecken
 - 
							
Kindergartenprojekt „Weltwissen“
Ein Kinderhaus vermittelt die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
 - 
							
PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen
Schüler und Studenten organisieren ein internationales Festival der klassischen Musik