Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Obst-Gen-Garten Bad Schönborn
Der Arbeitskreis Heimat, Natur und Umwelt hütet alte Obstsorten
 - 
							
„Gartenbühne – Bühnengärten“ im Schloss Wendlinghausen
Ein Schlossgarten wird als Skulpturenpark genutzt
 - 
							
Integrationsprogramm „Einfach Fußball“
Eine Initiative fördert mit Teamsport geistig- oder lernbehinderte Schüler
 - 
							
BLINDENFUSSBALL-Bundesliga
In einer Blindenfußball-Bundesliga können Betroffene ihrem Sport nachgehen
 - 
							
Leipziger KulturPaten
Eine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur
 - 
							
Junge Tonhalle Düsseldorf
Ein Konzerthaus entwickelt ein musikalisches Konzept für junge Menschen
 - 
							
Laserdirektbelichter von KLEO Halbleitertechnik
Ein Unternehmen entwickelt Laserdirektbelichter für die effiziente und präzise Produktion von Leiterplatten
 - 
							
Hörturm Perleberg
Ein alter Wasserturm wird zur Produktions- und Aufführungsstätte für Hörspiele
 - 
							
John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt Halberstadt
In einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt
 - 
							
Modelabel GREENALITY
Ein Modelabel produziert und vertreibt junge Mode nach Fairtrade-Richtlinien
 - 
							
Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“
Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst
 - 
							
Integration elektrischer Radnabenmotoren durch Brabus
Elektrische Radnabenmotoren dienen als Antriebsvariante für Elektromobile
 - 
							
Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“
In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik
 - 
							
Artenschutzprojekt „Wisente im Rothaargebirge“
Die größten Landtiere Europas werden wieder in ihrer ursprünglichen Heimat ausgewildert
 - 
							
EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“
In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln
 - 
							
Recycling-Oper am Staatstheater Karlsruhe
Eine Oper sensibilisiert Kinder für das Thema Nachhaltigkeit
 - 
							
Fraunhofer-Innovation „Schwarmintelligenz für die Logistik“
Forscher erproben energiesparende Versorgungsketten der Zukunft
 - 
							
DeutschBaselitz-Rundweg
Ein Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz
 - 
							
Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“
Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum
 - 
							
Sportpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Aachen
Am Universitätsklinikum Aachen wird ein neu gegründetes Referat für Sportpsychiatrie koordiniert