Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Filmprojekt „altGOLD & jungBLUT“
Ein Film zum Thema demografischer Wandel vereint die Generationen
 - 
							
Online-Plattform Nachbarschaftsauto.de
Eine Online-Plattform ermöglicht privates Carsharing unter Nachbarn
 - 
							
SHeff-Z – Ausstellungszentrum für energieeffizientes Bauen
In Neumünster informiert ein hochmodernes Musterhaus über energieeffizientes Bauen
 - 
							
Vito E-CELL – der Elektrotransporter
Ein Kleintransporter mit Strombetrieb ergänzt den Stadtverkehr
 - 
							
Widerstandsarmes Lüfterrad von Ziehl-Abegg
Ein recycelbarer Verbundwerkstoff macht die Idealform eines Lüfterrades technisch umsetzbar
 - 
							
Projekt „KUNST+WERK“
Industriebetriebe richten in ihren Produktionsstätten temporäre Kunstateliers ein
 - 
							
4JET Technologies – Laserbearbeitung flexibler Elektronikfolien
Ein Unternehmen produziert per Lasertechnologie Spezialfolien für Elektronikartikel
 - 
							
[U25] – Jugendliche helfen Jugendlichen
Suizidgefährdete und depressive Jugendliche erhalten Onlineberatung durch Gleichaltrige
 - 
							
Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung
Geheilte Krebspatienten besuchen erkrankte Kinder und schenken ihnen Kraft
 - 
							
M4all − Migranten-Mädchen Machen Mit im Alltagssport
Ein Sportverein bietet spezielle Sportkurse für Mädchen mit Migrationshintergrund an
 - 
							
rollAprint.de – Rollladenbilder online gestalten
Auf einer Webseite können Kunden Motive für Rollläden gestalten.
 - 
							
Korridorbudgetierung von PricewaterhouseCoopers
Eine Methode modernisiert die Unternehmensplanung
 - 
							
ZustifterRente der Stiftung Liebenau
Eine Stiftung nimmt Senioren ihre finanziellen Sorgen
 - 
							
WeberHaus PlusEnergie
Die Firma WeberHaus entwickelt ein Wohnhaus, das mehr Energie erzeugt als es benötigt
 - 
							
Energie Campus Nürnberg
Ein Forschungscampus widmet sich den Technologien für eine auf erneuerbaren Energien basierende Energiewirtschaft
 - 
							
Herstellung technischer Keramik aus Wood-Polymer-Composites
Ein neues biogenes Material ermöglicht komplexe Geometrien technischer Keramik
 - 
							
Kommunikationsprojekt „PIKSL“ für Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit Handicap arbeiten an barrierefreien Kommunikationslösungen mit
 - 
							
Forschungsprojekt „Frührehabilitation von Schlaganfallpatienten durch Hirnstimulation“
Wissenschaftler entwickeln frühzeitige Therapie nach Schlaganfall
 - 
							
ebm-papst Energiescouts
Ein baden-württembergisches Unternehmen bildet seine Azubis zu Energiescouts aus