Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Schulkonzert „Beethoven und die Freiheit“ der Münchner Philharmoniker
Jugendliche verschiedener Länder zeigen bei einer Aufführung ihr Verständnis von Freiheit
 - 
							
Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“
Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen
 - 
							
DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“
Bei Projekttagen lernen Jugendliche den Umgang mit Geld
 - 
							
Thüringer Initiative „elmug4students“
Ein Netzwerk begeistert Studenten für kleine und mittelständische Unternehmen
 - 
							
Gewässerentwicklungsprojekt „Weser. Werre. Else“
Städte und Gemeinden kombinieren die Renaturierung von Gewässern und die Wiedereingliederung Arbeitsloser ins Berufsleben
 - 
							
Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28
Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an
 - 
							
Deutscher Computerspielpreis
Die innovativsten und pädagogisch wertvollsten Computerspiele erhalten jährlich einen Preis
 - 
							
Social Entrepreneurship Akademie
Eine Bildungsstätte steht angehenden Sozialunternehmern zur Seite
 - 
							
Projekt „Konzerthaus meets Gropiusstadt“
Schüler eines einkommensschwachen Berliner Bezirks erhalten Einblicke in die Welt der klassischen Musik
 - 
							
Projektschmiede IKU – „Ideen, Kommunizieren, Umsetzen“
Eine Projektschmiede entwickelt Lösungsstrategien für gesellschaftliche Herausforderungen
 - 
							
Siemens Umweltportfolio – Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie
Siemens stellt innovative Technologien für Energieeffizienz und Umweltschutz bereit
 - 
							
KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
Mit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet
 - 
							
Charta der Vielfalt
Eine Initiative setzt sich für ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein
 - 
							
Talentpool – Bewerber auf Empfehlung
Firmen können online einander talentierte Bewerber empfehlen
 - 
							
TerraTransfer – digitales Echtzeitmesssystem für Umweltdaten
Ein digitales Echtzeitmesssystem misst die Wasserqualität und erstellt Hochwasserprognosen
 - 
							
Zukunftsmeile Fürstenallee – Spitzenforschung für den Mittelstand
Mittelständler können durch gemeinsame Produktentwicklung am globalen Wettbewerb teilnehmen
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“
Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken
 - 
							
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat