Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kleidung aus Holz von Sign of Nature
Ein bayerisches Unternehmen verkauft Kleidung aus Holzfasern
 - 
							
Forschungsprojekt „See im See“
Wissenschaftler erforschen die Auswirkungen des Klimawandels auf Seen
 - 
							
Hilfsprojekt „Feuerkinder“
Ärzte behandeln ehrenamtlich Kinder mit Verbrennungen in Tansania
 - 
							
Zweisprachiges Bilderbuchkino der Bürgerstiftung Berlin
Ein Vorleseprojekt fördert die Lesekompetenz von Kindern in Berliner Brennpunktbezirken
 - 
							
Alte Synagoge Essen – Haus jüdischer Kultur
Eine ehemalige Synagoge wird zur kulturellen Begegnungsstätte
 - 
							
Theaterprojekt „Du stinkst ...“ gegen Mobbing an Schulen
Ein Theaterstück bekämpft soziale Ausgrenzung unter Schülern
 - 
							
GI@School – Geoinformatik in der Schule
Eine Initiative bringt das Thema „digitale Geoinformation“ an die Schulen
 - 
							
Museumsprogramm „Vom Getreide zum Brot – Ernährung in der Antike und heute“
Ein Museumsprogramm bietet Kindern Einblicke in die Geschichte der Nahrungsmittelproduktion
 - 
							
Micro-Trend-Forschungsprozess von TrendONE
Ein Unternehmen identifiziert Micro-Trends mithilfe eines globalen Netzwerks
 - 
							
100 prozent erneuerbar stiftung
Eine Berliner Stiftung arbeitet an der Durchsetzung der Energiewende
 - 
							
HOLY WOOD – 10.000 Bäume für Berlin
Baumpaten schließen die Lücken in der Stadtbaumbepflanzung in Berlin
 - 
							
„Gartenbühne – Bühnengärten“ im Schloss Wendlinghausen
Ein Schlossgarten wird als Skulpturenpark genutzt
 - 
							
samedi.de – Online-Plattform für Patientenkoordination
Eine Kommunikationsplattform ermöglicht die sektorenübergreifende Patientenkoordination
 - 
							
Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des Saarlandes
Ein Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte
 - 
							
Integrationsprogramm „Einfach Fußball“
Eine Initiative fördert mit Teamsport geistig- oder lernbehinderte Schüler
 - 
							
BLINDENFUSSBALL-Bundesliga
In einer Blindenfußball-Bundesliga können Betroffene ihrem Sport nachgehen
 - 
							
Leipziger KulturPaten
Eine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur
 - 
							
MiKK – Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
Ein Verein trägt zur Schlichtung internationaler Kindschaftskonflikte bei