Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28
Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an
 - 
							
Deutscher Computerspielpreis
Die innovativsten und pädagogisch wertvollsten Computerspiele erhalten jährlich einen Preis
 - 
							
Glaslamination von Glas Teich
Ein neues Verfahren veredelt Glas durch die Einarbeitung verschiedener Stoffe
 - 
							
Projekt „Konzerthaus meets Gropiusstadt“
Schüler eines einkommensschwachen Berliner Bezirks erhalten Einblicke in die Welt der klassischen Musik
 - 
							
Projektschmiede IKU – „Ideen, Kommunizieren, Umsetzen“
Eine Projektschmiede entwickelt Lösungsstrategien für gesellschaftliche Herausforderungen
 - 
							
Charta der Vielfalt
Eine Initiative setzt sich für ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein
 - 
							
Talentpool – Bewerber auf Empfehlung
Firmen können online einander talentierte Bewerber empfehlen
 - 
							
TerraTransfer – digitales Echtzeitmesssystem für Umweltdaten
Ein digitales Echtzeitmesssystem misst die Wasserqualität und erstellt Hochwasserprognosen
 - 
							
Zukunftsmeile Fürstenallee – Spitzenforschung für den Mittelstand
Mittelständler können durch gemeinsame Produktentwicklung am globalen Wettbewerb teilnehmen
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“
Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken
 - 
							
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Kindermedien – Forschung für die Zukunft“
Forschungsabteilung entwickelt Technologien für Kindermedien
 - 
							
Karl Storz Medical Information Report Online
Ärzte können im Operationssaal auf ein Online-Informationssystem mit Patientendaten zugreifen
 - 
							
VCD-Kampagne „FahrRad! Für’s Klima auf Tour“
Der Verkehrsclub Deutschland appelliert an Jugendliche, auf das Fahrrad (um-) zu steigen
 - 
							
Netzwerk „Gelebte Demokratie Dessau-Roßlau“
Ein stadtweites Netzwerk tritt für eine demokratische Alltagskultur ein
 - 
							
Projekt „Biomimetische Lösungen für die Regeneration von Gelenkknorpel“
Die Identifikation eines Moleküls fördert die Knorpelbildung in der Gewebezüchtung
 - 
							
„100MeilenBerlin“ – der Mauerweglauf
Laufen auf dem Berliner Mauerweg fördert Demokratieverständnis
 - 
							
China-Pavillon auf der NordArt 2012
Eine Ausstellung in Schleswig-Holstein zeigt zeitgenössische Kunst aus China