Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Teleschule für schwer kranke Schüler in Moers
Moderne Technik ermöglicht schwer kranken Kindern die Teilnahme am Unterricht
 - 
							
Elterninitiative Delifirst für eiweißarme Nahrung
Eine Online-Plattform bietet Nahrungsmittel für Menschen mit Stoffwechselerkrankungen an
 - 
							
Urwaldprojekt „Wilde Buche“ in Hümmel
Alte Buchenwälder in Hümmel werden verpachtet, um ihr Überleben zu sichern
 - 
							
Aktiv gegen Lärm – System der WaveScape Technologies
Ein Unternehmen entwickelt eine Software zur Lärmreduktion
 - 
							
Initiative „KraKiaN – Kranke Kinder ans Netz“
Ein Projekt ermöglicht es kleinen Klinikpatienten, via Internet Kontakt zu ihren Freunden zu halten
 - 
							
TU9 – Rekrutierungskampagne für Nachwuchsingenieure
Technische Universitäten werben bei internationalen Studienanfängern für ein MINT-Studium
 - 
							
DMY INTERNATIONAL DESIGN FESTIVAL
Eine internationale Trendschau zeigt zeitgenössisches Produktdesign
 - 
							
women&work – Messe-Kongress für Frauen
Ein Messe-Kongress bringt Frauen und Unternehmen zusammen
 - 
							
Bremer Tag der Technik
In einer interaktiven Mitmachausstellung wird Wissenschaft erlebbar
 - 
							
Kunstprojekt „Meine Welt Zuhause“
Ein Kinderkunstprojekt in Bremen beschäftigt sich mit dem Thema „Zuhause“
 - 
							
Bildungsprojekt „Lernort Stadion“
Jugendliche setzen sich in Fußballstadien mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander
 - 
							
E-Plant – Pflanzen-Monitoring-Sensor
Ein Messsystem entschlüsselt Signale von Pflanzen, um deren Anbau zu optimieren
 - 
							
Bootsharing-Projekt JustSail
Eine Mitfahrzentrale für den Segelsport bringt Bootsfreunde zusammen
 - 
							
EMG Elektromobile – Mietservice für Seniorenelektromobile
Ein bundesweiter Mietservice für Seniorenelektromobile macht ältere Urlauber mobil
 - 
							
Rettungssystem RESTUBE
Ein handliches Rettungssystem bläst sich sekundenschnell zu einem Schwimmkörper auf
 - 
							
Bunter Kreis Traglinge
Ein Verein begleitet Familien mit Frühgeborenen sowie schwer kranken Kindern
 - 
							
Projekt „Kinder spielen Theater“ der Universität Duisburg-Essen
Studenten entwickeln Theaterstücke zu Unterrichtsthemen und üben diese mit Schülern ein
 - 
							
Projekt „Community 2.1 − Kein Platz für Vorurteile!“
Jugendliche engagieren sich aktiv gegen Antisemitismus und Diskriminierung
 - 
							
GAMES@LEARNTEC
Eine Computermesse erweitert ihr Angebot um Spiele aus dem Bereich der professionellen Bildung