Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts
Eine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme
 - 
							
Raumstationsexperiment GEOFLOW
Physiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen
 - 
							
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
 - 
							
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
 - 
							
Projekt „Sturzprävention“ der Deutschen Sporthochschule Köln
Sportwissenschaftler senken mit einem Präventionstraining die Sturzgefahr von Senioren
 - 
							
Modelabel Red Botó
Ein deutsches Modelabel spendet Schuluniformen für jeden verkauften Schal
 - 
							
Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Oberstufenschüler lernen den Beruf des Operateurs kennen
 - 
							
Pfandspendenaktion des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.
Supermarktkunden können ihr Pfandgeld an Tafel-Projekte spenden
 - 
							
Landmarke – sicheres Navigationssystem für Feuerwehrleute
Ein Navigationssystem verschafft Feuerwehrleuten Orientierung im Einsatz
 - 
							
Mobiler Energiescanner e.hive
Mit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf
 - 
							
Potsdamer Kulturfest „Stadt für eine Nacht“
Ein Aktionstag in Potsdam zeigt das kreative Potenzial der Stadt
 - 
							
Aktiv leuchtende Textilien für mehr Sicherheit aus Thüringen
Ein Thüringer Unternehmen entwickelt Textilien für mehr Sicherheit
 - 
							
Engagementwettbewerb „KidCourage“
Ein Wettbewerb motiviert Jugendliche zu mehr gesellschaftlichem Engagement
 - 
							
Projekt „Sprache durch Kunst“ am Museum Folkwang
Schüler verbessern ihre Sprachkompetenzen durch die Auseinandersetzung mit Kunstobjekten im Museum
 - 
							
berliner operngruppe
Studenten, Laien und professionelle Musiker bringen selten gespielte Opern auf die Bühne
 - 
							
Bundesverbundprojekt „ELKE“
Ein Verbundprojekt prüft ökologische und ökonomische Folgen beim Anbau vielfältiger nachwachsender Rohstoffe
 - 
							
Literatur- und Musikfest „Wege durch das Land“
Ein Festival zeigt die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe
 - 
							
Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”
Auszubildende erwerben eine Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben
 - 
							
Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“
Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen