Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Jugendprojekt „komm auf Tour − meine Stärken, meine Zukunft“
In einem Erlebnisparcours entdecken Jugendliche ihre Stärken und Wahlmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Zukunft
 - 
							
KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts
Eine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme
 - 
							
Wet-green® – Bio-Leder aus Olivenreststoffen
Mit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt
 - 
							
Feldroboter BoniRob
Ein mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen
 - 
							
Tour de Flens – mit Sonne und Wind um die Förde
Kinder und Jugendliche schicken selbst gebaute und solarbetriebene Fahrzeuge ins Rennen
 - 
							
„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-Patienten
Ein Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten
 - 
							
Projekt „Sturzprävention“ der Deutschen Sporthochschule Köln
Sportwissenschaftler senken mit einem Präventionstraining die Sturzgefahr von Senioren
 - 
							
Modelabel Red Botó
Ein deutsches Modelabel spendet Schuluniformen für jeden verkauften Schal
 - 
							
Projekt „Chirurg für einen Tag“ der Universitätsmedizin Mainz
Oberstufenschüler lernen den Beruf des Operateurs kennen
 - 
							
Landmarke – sicheres Navigationssystem für Feuerwehrleute
Ein Navigationssystem verschafft Feuerwehrleuten Orientierung im Einsatz
 - 
							
Funktionelle Oberflächenmodifikation
Eine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch
 - 
							
„Denk-mal“ an Darwin: der Gießener „Evolutionsdenkpfad“
Auf einem Lehrpfad erschließen sich in Gießen die Grundfragen des Lebens
 - 
							
Aktiv leuchtende Textilien für mehr Sicherheit aus Thüringen
Ein Thüringer Unternehmen entwickelt Textilien für mehr Sicherheit
 - 
							
Kreativsaison „Mecklenburg Inspiriert“
Internationale Künstler gastieren in Mecklenburg und lassen sich von der Region inspirieren
 - 
							
Engagementwettbewerb „KidCourage“
Ein Wettbewerb motiviert Jugendliche zu mehr gesellschaftlichem Engagement
 - 
							
Projekt „Sprache durch Kunst“ am Museum Folkwang
Schüler verbessern ihre Sprachkompetenzen durch die Auseinandersetzung mit Kunstobjekten im Museum
 - 
							
Bundesverbundprojekt „ELKE“
Ein Verbundprojekt prüft ökologische und ökonomische Folgen beim Anbau vielfältiger nachwachsender Rohstoffe
 - 
							
Literatur- und Musikfest „Wege durch das Land“
Ein Festival zeigt die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe
 - 
							
Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWK
Ein Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung