Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”Auszubildende erwerben eine Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben 
- 
							Schulkonzert „Beethoven und die Freiheit“ der Münchner PhilharmonikerJugendliche verschiedener Länder zeigen bei einer Aufführung ihr Verständnis von Freiheit 
- 
							Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen 
- 
							Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWKEin Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung 
- 
							„Schenke eine Ziege“ – Entwicklungszusammenarbeit in UgandaEine Organisation befähigt ugandische Kleinbauern, eine eigene Ziegenzucht aufzubauen 
- 
							LEO-BW – Online-Plattform für LandeskundeEine Online-Plattform führt landeskundliche Informationen aus Baden-Württemberg zusammen 
- 
							DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“Bei Projekttagen lernen Jugendliche den Umgang mit Geld 
- 
							bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden RohstoffenHanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau 
- 
							Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an 
- 
							Känguru – mobiler IntegrationsdienstKindergärten erhalten Unterstützung bei der Inklusion 
- 
							Glaslamination von Glas TeichEin neues Verfahren veredelt Glas durch die Einarbeitung verschiedener Stoffe 
- 
							Social Entrepreneurship AkademieEine Bildungsstätte steht angehenden Sozialunternehmern zur Seite 
- 
							Siemens Umweltportfolio – Integration von Nachhaltigkeit in die UnternehmensstrategieSiemens stellt innovative Technologien für Energieeffizienz und Umweltschutz bereit 
- 
							Intelligente Armaturen für die verfahrenstechnische Industrie von Samson„Intelligente“ Armaturen erkennen Wartungs- und Reparaturbedarf selbstständig 
- 
							KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit MigrationshintergrundMit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet 
- 
							Hochbegabtenprogramm „Offene Ohren für schlaue Köpfe“Ein Bildungszentrum macht sich für die Belange hochbegabter Kinder stark 
- 
							Biothan – regenerative Energie aus organischem AbfallEine neuartige Anlage wandelt organische Reststoffe in Erdgas um 
- 
							Fraunhofer-Projekt „CFK-Rad mit integriertem Elektromotor“Ein Fraunhofer-Institut entwickelt ein robustes und energiesparendes Kunststoffrad 
- 
							Konspirative KüchenKonzerteEine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat 
- 
							Ausbildungsrestaurant RoecklplatzEin Restaurant vergibt Ausbildungsplätze an benachteiligte Jugendliche 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				