Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt HalberstadtIn einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt 
- 
							Modelabel GREENALITYEin Modelabel produziert und vertreibt junge Mode nach Fairtrade-Richtlinien 
- 
							Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst 
- 
							Lern- und Experimentierwerkstatt „musiculum“In einer Lehrwerkstatt erwerben Schüler Grundkenntnisse in Musik und Akustik 
- 
							Mobile Kunstwerkstätten in WiesbadenKünstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder 
- 
							Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur 
- 
							Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden 
- 
							Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache 
- 
							Juristisches Ausbildungszentrum REGINADie Universität Regensburg bietet ein umfangreiches Lern- und Betreuungskonzept für Jurastudenten 
- 
							Green Chemistry Belt von BioCampus StraubingStraubing soll ein industrieller Knotenpunkt für nachwachsende Rohstoffe werden 
- 
							Modellgemeinde „Biodiversität Tännesberg“Eine Gemeinde engagiert sich für die biologische Vielfalt 
- 
							EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln 
- 
							Projekt „arbeit erlangen“Eine Behindertenwerkstatt fördert die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt 
- 
							Quicklyzer – Spürnase der UmweltEin Gerät bestimmt umweltbelastende Stoffe via Online-Messverfahren 
- 
							Recycling-Oper am Staatstheater KarlsruheEine Oper sensibilisiert Kinder für das Thema Nachhaltigkeit 
- 
							DeutschBaselitz-RundwegEin Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz 
- 
							Forschungsorgel des Fraunhofer-Instituts für BauphysikMit einem Musikinstrument können Klänge und Funktionsweisen untersucht werden 
- 
							Baltic Youth PhilharmonicEin Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen 
- 
							Kooperative Forschungsstelle TechnikstressNachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld 
- 
							KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-AnhaltsEine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				