Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Witterungsbeständiges Holz durch Plasmatechnologie der HAWK
Ein Verfahren ermöglicht die Holzverarbeitung ohne chemische Vorbehandlung
 - 
							
Thüringer Initiative „elmug4students“
Ein Netzwerk begeistert Studenten für kleine und mittelständische Unternehmen
 - 
							
bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden Rohstoffen
Hanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau
 - 
							
Interkulturelles Frauenwirtschaftszentrum Lerche 28
Ein Zentrum bietet Büroräume für Start-ups von Frauen an
 - 
							
Deutscher Computerspielpreis
Die innovativsten und pädagogisch wertvollsten Computerspiele erhalten jährlich einen Preis
 - 
							
Social Entrepreneurship Akademie
Eine Bildungsstätte steht angehenden Sozialunternehmern zur Seite
 - 
							
Projekt „Konzerthaus meets Gropiusstadt“
Schüler eines einkommensschwachen Berliner Bezirks erhalten Einblicke in die Welt der klassischen Musik
 - 
							
Projektschmiede IKU – „Ideen, Kommunizieren, Umsetzen“
Eine Projektschmiede entwickelt Lösungsstrategien für gesellschaftliche Herausforderungen
 - 
							
Siemens Umweltportfolio – Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie
Siemens stellt innovative Technologien für Energieeffizienz und Umweltschutz bereit
 - 
							
KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
Mit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet
 - 
							
Charta der Vielfalt
Eine Initiative setzt sich für ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein
 - 
							
Talentpool – Bewerber auf Empfehlung
Firmen können online einander talentierte Bewerber empfehlen
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“
Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken
 - 
							
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Kindermedien – Forschung für die Zukunft“
Forschungsabteilung entwickelt Technologien für Kindermedien
 - 
							
Ausbildungsrestaurant Roecklplatz
Ein Restaurant vergibt Ausbildungsplätze an benachteiligte Jugendliche
 - 
							
VCD-Kampagne „FahrRad! Für’s Klima auf Tour“
Der Verkehrsclub Deutschland appelliert an Jugendliche, auf das Fahrrad (um-) zu steigen
 - 
							
Unterirdische Bewässerungsmatten von EcoRain
Wassersparende Vliesmatten bewässern Grünflächen