Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund
Mit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet
 - 
							
Hochbegabtenprogramm „Offene Ohren für schlaue Köpfe“
Ein Bildungszentrum macht sich für die Belange hochbegabter Kinder stark
 - 
							
Biothan – regenerative Energie aus organischem Abfall
Eine neuartige Anlage wandelt organische Reststoffe in Erdgas um
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „CFK-Rad mit integriertem Elektromotor“
Ein Fraunhofer-Institut entwickelt ein robustes und energiesparendes Kunststoffrad
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Optische Systeme mit Facettenaugentechnik“
Insektenaugen dienen als Vorbild für extrem kleine Optiken
 - 
							
Konspirative KüchenKonzerte
Eine Gruppe junger Hamburger bereichert die TV-Landschaft mit einem neuen Kulturformat
 - 
							
Fraunhofer-Projekt „Kindermedien – Forschung für die Zukunft“
Forschungsabteilung entwickelt Technologien für Kindermedien
 - 
							
Ausbildungsrestaurant Roecklplatz
Ein Restaurant vergibt Ausbildungsplätze an benachteiligte Jugendliche
 - 
							
Netzwerk „Gelebte Demokratie Dessau-Roßlau“
Ein stadtweites Netzwerk tritt für eine demokratische Alltagskultur ein
 - 
							
E-Energy – Smart Energy made in Germany
Mit einem Förderprogramm werden Lösungen für die Energiewende entwickelt
 - 
							
Elisabeth von Senden Stiftung
Eine Stiftung vermittelt Krebspatienten kostenlose psychosoziale Betreuer
 - 
							
Projekt „Biomimetische Lösungen für die Regeneration von Gelenkknorpel“
Die Identifikation eines Moleküls fördert die Knorpelbildung in der Gewebezüchtung
 - 
							
FabLab München
In einer offenen Werkstatt können Interessierte neueste Technologien testen und eigene Prototypen entwickeln
 - 
							
Hartz-IV-Orchester
Ein Kulturprojekt ermöglicht arbeitsuchenden Künstlern regelmäßige Auftritte
 - 
							
WHU First Responder
Eine studentische Initiative ermöglicht schnelle medizinische Erstversorgung in Vallendar
 - 
							
IPHT-Projekt „Plattenspieler für die DNA“
Ein Spezialmikroskop macht die chemische Struktur von DNA, Viren und Proteinen lesbar
 - 
							
EDpowerdrive – Elektroantrieb für leichte Nutzfahrzeuge
Ein modularer Elektroantrieb ergänzt den Verbrennungsmotor
 - 
							
Multifunktionales Bordsteinsystem
Ein multifunktionales Bordsteinsystem kommuniziert mit den Verkehrsteilnehmern