Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des SaarlandesEin Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte 
- 
							Leipziger KulturPatenEine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur 
- 
							MiKK – Mediation bei internationalen KindschaftskonfliktenEin Verein trägt zur Schlichtung internationaler Kindschaftskonflikte bei 
- 
							Laserdirektbelichter von KLEO HalbleitertechnikEin Unternehmen entwickelt Laserdirektbelichter für die effiziente und präzise Produktion von Leiterplatten 
- 
							„Social Change Hub“ der Leuphana Universität LüneburgEin Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende 
- 
							Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage 
- 
							Molekulare Inventarisierung der NordseefaunaEine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee 
- 
							Hörturm PerlebergEin alter Wasserturm wird zur Produktions- und Aufführungsstätte für Hörspiele 
- 
							Projekt „Mathe.Forscher“Alternative Lehrmethoden bieten jungen Menschen einen neuen Zugang zur Mathematik 
- 
							Modelabel GREENALITYEin Modelabel produziert und vertreibt junge Mode nach Fairtrade-Richtlinien 
- 
							Mobile Kunstwerkstätten in WiesbadenKünstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder 
- 
							Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur 
- 
							Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden 
- 
							Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache 
- 
							EU-Projekt „Mikrosysteme für sichere Lebensmittel“In einem EU-Forschungsprojekt entstehen Mikrosysteme zur Qualitätssicherung von Lebensmitteln 
- 
							Recycling-Oper am Staatstheater KarlsruheEine Oper sensibilisiert Kinder für das Thema Nachhaltigkeit 
- 
							DeutschBaselitz-RundwegEin Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz 
- 
							Forschungsorgel des Fraunhofer-Instituts für BauphysikMit einem Musikinstrument können Klänge und Funktionsweisen untersucht werden 
- 
							Kooperative Forschungsstelle TechnikstressNachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld 
- 
							Raumstationsexperiment GEOFLOWPhysiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				