Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Gerhart-Hauptmann-Haus
Das ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten.
 - 
							
Berlin Heart AG
Die Berlin Heart AG produziert lebensrettende Herzunterstützungssysteme.
 - 
							
Ammergauer Alpen GmbH
Die GmbH führt „Ammergauer Alpen“ als touristische Marke und als Siegel für regionale Produkte.
 - 
							
Kunstmuseum Stuttgart
Der moderne Neubau des Stuttgarter Kunstmuseums wird spektakulär beleuchtet.
 - 
							
Europäisches Spargelmuseum
Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse.
 - 
							
Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in Berlin
Die bedeutendste Architekturschule des 20. Jahrhunderts war das Bauhaus – im Archiv sind die Gestaltungsideen jener Zeit versammelt.
 - 
							
Forschungsgelände Garching
Das Forschungsgelände nördlich von München ist eines der größten deutschen Wissenschaftszentren.
 - 
							
UNICEF-Kinderstadt Heilbronn
Heilbronn ist die erste UNICEF-Kinderstadt der Welt und sammelt ein Jahr lang Geld für Kinder in Not.
 - 
							
Lokale Bündnisse für Familie
Der erste deutsche Familientag ist die Krönung der bisher größten Initiative für ein familienfreundliches Deutschland.
 - 
							
Rohnstock Biografien
Ein neues Berufsbild: Autobiografiker schreiben die Geschichten von Privatpersonen auf.
 - 
							
Universität der Künste Berlin (UdK)
Die Universität der Künste Berlin ist die größte künstlerische Hochschule Deutschlands.
 - 
							
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit WittenbergKultur e.V.
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther 1517 beginnt die Reformation.
 - 
							
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das wohl erste Planetarium der Menschheit: der Gottorfer Globus.
 - 
							
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Der erste Farbfilm der Welt wurde vor 70 Jahren in Wolfen erfunden.
 - 
							
WeiberWirtschaft eG – Gründerinnen- und Unternehmerinnenzentrum
WeiberWirtschaft ist Europas größtes Gründerinnenzentrum.
 - 
							
Kulturelles Projekt „Goldschlägernacht 2006“
In Schwabach wird seit Jahrhunderten Blattgold produziert.
 - 
							
Erstausgaben-Sammlung verbrannter Bücher von 1933 – „Salzmann-Sammlung“
Eine Bibliothek verbrannter Bücher soll aus Georg Salzmanns Sammlung von Exil-Literatur entstehen.
 - 
							
Die Lenzsiedlung – Stadtteilbüro & Lenzsiedlung e.V.
In der Hamburger Lenz-Siedlung wohnen Menschen aus über 40 Nationen zusammen.