Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Wissenschaftsstadt Adlershof
Aus Adlershof kommen Entwicklungen wie die Mars-Kamera oder dauerhaft tragbare Kontaktlinsen.
 - 
							
Initiative Bayerischer Untermain – Zentec GmbH
Im heutigen "Safety Valley" Aschaffenburg ging der erste Airbag in Serienproduktion.
 - 
							
Gengenbacher Adventskalender e.V.
In Gengenbach steht der größte Adventskalender Deutschlands: Hinter allen 24 Fenstern wartet eine Überraschung.
 - 
							
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Mit den Hochdruckreinigern aus Winnenden wurde schon die Christusstatue von Rio de Janeiro gereinigt.
 - 
							
Deutsches Technikmuseum Berlin
Konrad Zuse erfand den ersten Computer – das Deutsche Technikmuseum in Berlin widmet ihm eine Ausstellung.
 - 
							
Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB)
Das tiefste Loch im Land – in Windischeschenbach wurde fast zehn Kilometer ins Erdinnere gebohrt.
 - 
							
Leipziger Baumwollspinnerei – „SPINNEREI“
Aus dem einst größten Spinnereibetrieb Kontinentaleuropas wurde eine Stadt für Künstler.
 - 
							
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)
Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit.
 - 
							
Internationale Filmfestspiele Berlin
Die WM der Filmemacher – der Berlinale Talent Campus ist die Chance für Nachwuchsfilmer.
 - 
							
Deutsches Tagebucharchiv e. V. Emmendingen
Das deutschlandweit einmalige Tagebucharchiv bewahrt private Erinnerungen aus Ost und West auf.
 - 
							
IMM Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH
Ein neuer Chip aus Mainz soll Allergikern das Leben leichter machen.
 - 
							
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Dieses preisgekrönte Museum zeigt die Geschichte des Erfinders der Luftschifffahrt.
 - 
							
Universitätsklinikum Tübingen
Vor 100 Jahren stellte Alois Alzheimer in Tübingen erstmals die nach ihm benannte Krankheit vor.
 - 
							
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Das Georg-Eckert-Institut betreibt seit über 30 Jahren Schulbuchforschung und Völkerverständigung.
 - 
							
Airbus Deutschland GmbH – Standort Hamburg
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt, gebaut mit modernsten Werkstoffen.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS
Im Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden.
 - 
							
Freudenberg & Co.
Ein badisches Unternehmen liefert seit 1935 „Vileda“ in die ganze Welt.
 - 
							
Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut ist weltweit führend in der Erforschung von Infektionskrankheiten.
 - 
							
Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik Roßwein
Das Zentrum hat einen Aufzug entwickelt, der ein Luftpolster als Sicherheitstechnik einsetzt.
 - 
							
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft
Das Forschungszentrum nimmt im Bereich Nanotechnologie eine Spitzenstellung ein und fördert Existenzgründer.