Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische Kemnath
Dem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet.
 - 
							
rent a scientist® GmbH
Forscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt.
 - 
							
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
2006 erinnert die Neue Synagoge an herausragende jüdische Fußballer, die für Deutschland spielten.
 - 
							
Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
Lord Norman Foster gestaltete mit der Philologischen Bibliothek ein architektonisches Meisterwerk.
 - 
							
Musikfabrik ORWOhaus e.V.
Der Verein ORWOhaus bestimmt die Geschicke einer der größten Musikfabriken Berlins.
 - 
							
Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden zählt zu den führenden Opernhäusern weltweit.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.
 - 
							
Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Beim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht.
 - 
							
Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Familie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen.
 - 
							
Kopf AG Umwelt- und Energietechnik
Ökologisch Energie gewinnen? Die Kopf AG macht das – mit Klärschlamm zum Beispiel.
 - 
							
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
 - 
							
Kulturzentrum Franziskaner Villingen-Schwenningen
Spitzenfußballer aus Zink – das Tipp-Kick-Spiel eroberte von Villingen aus Wohnungen in der ganzen Welt.
 - 
							
Staatliche Münzen Baden-Württemberg
Die „Staatliche Münzen Baden Württemberg“ ist Deutschlands größte Münzprägestätte.
 - 
							
Deutsches Uhrenmuseum
Im meistbesuchten Uhrenmuseum der Welt wird klar, wie der Kuckuck in die Uhr kommt.
 - 
							
Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.
Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.
 - 
							
Mercedes-Benz Museum
Auf zwei Spiralen werden im neuen Mercedes-Benz Museum zwölf Jahrzehnte Automobilgeschichte erlebbar.
 - 
							
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
 - 
							
Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUM
Das Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue.