Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Hörspielkirche Federow
Mitten im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg steht die erste Hörspielkirche Deutschlands.
 - 
							
Staufener Zeitreise
Aus dem baden-württembergischen Staufen kommen große deutsche Mythen und Mikrochips.
 - 
							
Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land GmbH
Die größte Landschaftsbaustelle Europas soll sich in einen Anlegeplatz für Yachten verwandeln.
 - 
							
ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie ist einzigartig in der Welt.
 - 
							
Bayer Bitterfeld GmbH
Eine Aspirin-Fabrik bringt neue Chancen für das ehemalige DDR-Chemiezentrum Bitterfeld.
 - 
							
Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
In den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt.
 - 
							
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Mit einem nie da gewesenen Schiffskonvoi feiert man in Wiesbaden die Eröffnung der Fußball-WM.
 - 
							
Die vernetzte Universität – Universität Frankfurt am Main
Die Universität Frankfurt am Main sucht aktiv die Vernetzung universitären und gesellschaftlichen Wissens.
 - 
							
CFK-Valley Stade e.V.
In Stade arbeiten Menschen am Wunderstoff CFK, einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff.
 - 
							
UNESCO Welt-Jugend-Festival Stuttgart 2006
Stuttgart lädt 2006 Jugendliche aus aller Welt dazu ein, freundschaftliche Bande zu knüpfen.
 - 
							
Deutsche Stiftung Musikleben – Deutscher Musikinstrumentenfonds
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds sammelt hochwertige Streichinstrumente von Privatpersonen.
 - 
							
Würth Solar
Würth Solar entwickelte ein innovatives Produktionsverfahren für CIS-Photovoltaikmodule.
 - 
							
Hohensteiner Institute
Auf Schloss Hohenstein werden die Kleider der Zukunft erfunden – zum Beispiel medizinische Textilien.
 - 
							
Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Helgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa.
 - 
							
Filmfestival Max Ophüls Preis
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist das größte Festival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm.
 - 
							
Green Gate Gatersleben
In Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika
 - 
							
Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart – Technologie-Entwicklungsgruppe (TEG)
Das Stuttgarter Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft beherbergt sechs Forschungseinrichtungen.
 - 
							
Technische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek Hannover
Die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und deren Grundlagenwissenschaften.
 - 
							
K-Punkt
In einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote.