Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Museum Weltjugendherberge Burg AltenaEin Altenaer Volksschullehrer gründete 1912 die erste Jugendherberge – heute gibt es 4.000 weltweit. 
- 
							Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IISIm Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden. 
- 
							Freudenberg & Co.Ein badisches Unternehmen liefert seit 1935 „Vileda“ in die ganze Welt. 
- 
							Industriepark Höchst in Frankfurt am MainIndustriegeschichte verstehen, Forschung und Produktion sehen – im Industriepark Höchst. 
- 
							Deutsches DrahtmuseumDeutschland auf Draht – das Museum zeigt, warum ohne Draht nichts geht. 
- 
							Robert Koch-InstitutDas Robert Koch-Institut ist weltweit führend in der Erforschung von Infektionskrankheiten. 
- 
							Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-GemeinschaftDas Forschungszentrum nimmt im Bereich Nanotechnologie eine Spitzenstellung ein und fördert Existenzgründer. 
- 
							Institut für Deutsche SpracheDas Institut für Deutsche Sprache erforscht das Gesprächsverhalten von türkischen Migranten. 
- 
							Erlebnismuseum „Die Welt von Steiff“Kinderträume aus Giengen: Im Steiff-Museum kann man die 100-jährige Geschichte des Teddybärs erleben. 
- 
							Voith Paper Holding GmbH & Co. KGDie Firma Voith aus Heidenheim baut Maschinen für Produkte, denen wir täglich begegnen. 
- 
							VARTA Microbattery GmbHDank vieler Neuentwicklungen enstanden 500 neue Arbeitsplätze auf der Schwäbischen Alb. 
- 
							Berliner PhilharmonikerDie Berliner Philharmoniker greifen nach den Sternen – mit Vertonungen von Himmelskörpern. 
- 
							Badischer Winzerkeller eG BreisachEine der größten Weinerzeugerkellereien bundesweit: der Badische Winzerkeller in Breisach. 
- 
							DAAD Deutscher Akademischer Austausch DienstEr bewegt die Menschen wie sonst niemand: der Deutsche Akademische Austausch Dienst. 
- 
							Gregor Seyffert Compagnie Dessau/Anhaltisches TheaterGregor Seyffert tanzt mit seiner Compagnie im ehemaligen Kraftwerk Vockerode den „Marquis de Sade“. 
- 
							Staufener ZeitreiseAus dem baden-württembergischen Staufen kommen große deutsche Mythen und Mikrochips. 
- 
							ZKM Zentrum für Kunst und MedientechnologieDas Zentrum für Kunst- und Medientechnologie ist einzigartig in der Welt. 
- 
							Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und IndustriekulturIn den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt. 
- 
							Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und LebenDas Museum Strom und Leben hilft dabei, das Jahrtausendphänomen Strom besser zu verstehen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				