Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
architektursommer_dd
Der Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt.
 - 
							
Kloster Ebstorf
In Ebstorf fand sich eine ca. 700 Jahre alte Weltkarte aus 30 zusammengenähten Pergamentblättern.
 - 
							
Kultur & Spielraum München e.V.
Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“.
 - 
							
Ruhr-Universität Bochum – Cargocap
Das Ruhrgebiet könnte staufrei werden, wenn Lasten künftig unter der Erde transportiert werden.
 - 
							
Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss Wackerbarth
Das Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist das erste Erlebnisweingut Europas.
 - 
							
Germanisches Nationalmuseum
„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“.
 - 
							
Institut für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität Dortmund
Das Dortmunder Institut zeigt anhand eines neuen Modells, was unser Rücken ertragen muss.
 - 
							
Pilz GmbH & Co. KG
Das erste Not-Aus-Schaltgerät kommt von Pilz – eine der Topmarken für sichere Automation.
 - 
							
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Im Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist eine der reichsten Schatzkammern Europas.
 - 
							
Museum Narrenschopf Bad Dürrheim
Das größte Maskenmuseum Deutschlands zeigt hunderte Figuren der südwestdeutschen Fastnacht.
 - 
							
Meyer Werft GmbH
Die Schiffe der Meyer Werft gehören zu den teuersten und edelsten der Welt.
 - 
							
Erlebniswelt Renaissance®
In der Erlebniswelt Renaissance® in Hameln lernt der Besucher eine Epoche großer Ideen kennen.
 - 
							
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KG
Das Entwicklungsteam der HJS Fahrzeugtechnik hat den bisher effizientesten Rußpartikelfilter erfunden.
 - 
							
Biomedizinische NMR Forschungs GmbH am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Ein Patent aus Deutschland ermöglichte die ersten plastischen Bilder menschlicher Organe.
 - 
							
n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.
Der Verein „n-21: Schulen in Niedersachsen“ stattet Jugendliche mit eigenen Laptops aus.
 - 
							
Gemeindewerke Rednitzhembach GmbH
Der Bürgermeister von Rednitzhembach führt den Ort wie ein Unternehmen.
 - 
							
Neuberin-Museum Reichenbach
Caroline Neuber machte als erste Theater, in dem man auch etwas lernen kann.
 - 
							
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH
Bei Kahla wurde das leiseste Porzellan der Welt dank Silikon-Applikation entwickelt.
 - 
							
Ford Forschungszentrum Aachen GmbH
Der amerikanische Autohersteller Ford forscht in Deutschland für sichere, saubere Autos.
 - 
							
Frankfurter Goethe-Haus /Freies Deutsches Hochstift
Im Goethe-Haus wird das Genie des Denkers für alle Generationen zugänglich.