Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Deutsche Stiftung Musikleben – Deutscher Musikinstrumentenfonds
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds sammelt hochwertige Streichinstrumente von Privatpersonen.
 - 
							
Jugend musiziert
Beim Nachwuchswettbewerb für Musiker „Jugend musiziert“ spielten bisher 400.000 Jugendliche vor.
 - 
							
Deutscher Musikrat GmbH, Bundesjugendorchester
Im Bundesjugendorchester lernen die begabtesten Nachwuchsmusiker von den besten Dirigenten.
 - 
							
Würth Solar
Würth Solar entwickelte ein innovatives Produktionsverfahren für CIS-Photovoltaikmodule.
 - 
							
DHL Logistics Innovation Center
Das DHL Logistics Innovation Center ist das weltweit erste seiner Art. Hier wird daran gearbeitet, dass Logistikdienstleistungen noch besser werden.
 - 
							
Drachenstich-Festspiele e.V.
Seit 500 Jahren wird in Furth im Wald beim Volksschauspiel der Drache gestochen.
 - 
							
Hohensteiner Institute
Auf Schloss Hohenstein werden die Kleider der Zukunft erfunden – zum Beispiel medizinische Textilien.
 - 
							
Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Helgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa.
 - 
							
Regio Augsburg Tourismus GmbH
Augsburg, die Geburtsstadt von Mozarts Vaters, bringt Besuchern die Komponistenfamilie nahe.
 - 
							
Filmfestival Max Ophüls Preis
Das Filmfestival Max Ophüls Preis ist das größte Festival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm.
 - 
							
Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart – Technologie-Entwicklungsgruppe (TEG)
Das Stuttgarter Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft beherbergt sechs Forschungseinrichtungen.
 - 
							
K-Punkt
In einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote.
 - 
							
Schiller-Nationalmuseum/Deutsches Literaturarchiv
Die Schatzkammer der neueren deutschen Literatur befindet sich in Marbach am Neckar.
 - 
							
Kölner Karnevalsmuseum
Das Kölner Karnevalsmuseum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Bauphysik
Die größte Niederdruckkammer für Flugsimulationen wurde am Fraunhofer-Institut für Bauphysik gebaut.
 - 
							
Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG
Seit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert.
 - 
							
Kultur & Spielraum München e.V.
Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“.
 - 
							
Ruhr-Universität Bochum – Cargocap
Das Ruhrgebiet könnte staufrei werden, wenn Lasten künftig unter der Erde transportiert werden.
 - 
							
Germanisches Nationalmuseum
„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“.