Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
IBM Deutschland Entwicklung GmbH
Das amerikanische Unternehmen IBM entwickelt in Böblingen Superchips für schnelle Rechner.
 - 
							
Mütterforum Baden-Württemberg (Müfo) e.V.
Die ersten der bundesweit 400 Mütterzentren wurden in Baden-Württemberg gegründet.
 - 
							
Mathematikum Gießen e.V.
Das erste Mathe-Mitmachmuseum – erfunden von dem Gießener Professor Albrecht Beutelspacher.
 - 
							
Wittenstein AG
Die Mitarbeiter der Wittenstein AG entwickeln in Querdenkerseminaren neue Patentlösungen.
 - 
							
Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
Die älteste Brauerei der Welt hat ein Wellness-Bier erfunden.
 - 
							
Orthopädische Klinik Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach
Die Regensburger Uniklinik kann künstliche Kniegelenke per Computernavigation einsetzen.
 - 
							
Indivumed GmbH
Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.
 - 
							
Internationale Jugendbibliothek München
Die weltweit einzige Kinder- und Jugendbibliothek, in der Bücher in Originalsprachen gesammelt werden.
 - 
							
Weltkulturerbe Zollverein, Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH
Die einstige Zeche erlebt als Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Design einen zweiten Frühling.
 - 
							
Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.
 - 
							
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
 - 
							
Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.
 - 
							
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
 - 
							
Rosenmuseum Steinfurth
Im Rosendorf Steinfurth steht zu Ehren der Königin der Blumen das einzige Rosenmuseum der Welt.
 - 
							
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum im Landkreis Cham e.V.
Engagierte Bürger entwickeln eine Vielzahl von Projektvorschlägen zur Stärkung der Region.
 - 
							
„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische Kemnath
Dem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet.
 - 
							
rent a scientist® GmbH
Forscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt.
 - 
							
CLAAS KGaA mbH
August Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft.