Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ LeipzigBereits Edvard Grieg und Kurt Masur haben in der ersten Hochschule dieses Formats studiert. 
- 
							Konrad-Zuse-MuseumMagier der Schaltkreise: Herr Zuse erfand den ersten Computer und lebte fast 40 Jahre in Hünfeld. 
- 
							Schiller-Nationalmuseum/Deutsches LiteraturarchivDie Schatzkammer der neueren deutschen Literatur befindet sich in Marbach am Neckar. 
- 
							Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbHIn Meißen entsteht edles Porzellan – das Porzellanmuseum zeigt die feinsten Stücke aus 300 Jahren Herstellung. 
- 
							Kölner KarnevalsmuseumDas Kölner Karnevalsmuseum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum. 
- 
							Fraunhofer-Institut für BauphysikDie größte Niederdruckkammer für Flugsimulationen wurde am Fraunhofer-Institut für Bauphysik gebaut. 
- 
							Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eGSeit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert. 
- 
							architektursommer_ddDer Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt. 
- 
							Kultur & Spielraum München e.V.Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“. 
- 
							Ruhr-Universität Bochum – CargocapDas Ruhrgebiet könnte staufrei werden, wenn Lasten künftig unter der Erde transportiert werden. 
- 
							Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss WackerbarthDas Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist das erste Erlebnisweingut Europas. 
- 
							Germanisches Nationalmuseum„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“. 
- 
							Institut für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität DortmundDas Dortmunder Institut zeigt anhand eines neuen Modells, was unser Rücken ertragen muss. 
- 
							Pilz GmbH & Co. KGDas erste Not-Aus-Schaltgerät kommt von Pilz – eine der Topmarken für sichere Automation. 
- 
							Staatliche Kunstsammlungen DresdenIm Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist eine der reichsten Schatzkammern Europas. 
- 
							Museum Narrenschopf Bad DürrheimDas größte Maskenmuseum Deutschlands zeigt hunderte Figuren der südwestdeutschen Fastnacht. 
- 
							HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KGDas Entwicklungsteam der HJS Fahrzeugtechnik hat den bisher effizientesten Rußpartikelfilter erfunden. 
- 
							Gemeindewerke Rednitzhembach GmbHDer Bürgermeister von Rednitzhembach führt den Ort wie ein Unternehmen. 
- 
							Neuberin-Museum ReichenbachCaroline Neuber machte als erste Theater, in dem man auch etwas lernen kann. 
- 
							KAHLA/Thüringen Porzellan GmbHBei Kahla wurde das leiseste Porzellan der Welt dank Silikon-Applikation entwickelt. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				