Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Großkarlbacher Lange Nacht des Jazz
Großkarlbach ist der vielleicht kleinste Ort der Welt, in dem ein Jazzfestival stattfindet.
 - 
							
Museum der Brotkultur
Das weltweit erste Museum der Brotkultur birgt 14.000 Sammelstücke zur Brotgeschichte.
 - 
							
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Am „Tag des offenen Denkmals“ nahmen im Jahr 2005 über vier Millionen Menschen teil.
 - 
							
C. Josef Lamy GmbH – Fabrik für Schreibgeräte
Der Marktführer bei hochwertigen Schreibgeräten gestaltet seit 40 Jahren Schreibwerkzeug.
 - 
							
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
Die Deutsch-Französische Hochschule verleitet Studenten zum Wechseln der Rheinseite.
 - 
							
Deutsche Börse AG
Frühzeitig setzte die Deutsche Börse auf den elektronischen Wertpapierhandel.
 - 
							
mehrwert gGmbH, Agentur für Soziales Lernen
Gäste der Agentur für Soziales Lernen kommen mit Menschen in sozialen Einrichtungen zusammen.
 - 
							
Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur
Der Tod mal ganz anders – gesehen aus soziologischer und kulturhistorischer Perspektive.
 - 
							
Universität Koblenz-Landau – Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
In der Zooschule in Landau bekommen Schüler und Lehrer Antworten auf tierische Fragen.
 - 
							
LUWOGE – Das Wohnungsunternehmen der BASF
Altbauten zu Niedrigenergiehäusern – die BASF saniert ihre Werksiedlung nach modernsten Maßstäben.
 - 
							
Neanderthal Museum
Ein preisgekröntes Museum für den Neanderthaler, den einst ein Lehrer aus Wuppertal entdeckte.
 - 
							
Rheinisches Industriemuseum
Mit der ersten vollmechanischen Spinnerei auf europäischem Festland begann das Industriezeitalter.
 - 
							
Hegel-Haus Stuttgart
An Herrn Hegel kommt niemand vorbei, der sich mit Philosophie beschäftigt.
 - 
							
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB
Einer der größten Informatikstandorte Deutschlands: die Fraunhofer-Institute bei Schloss Birlinghoven.
 - 
							
Automatisches Parkhaus - DirectPark GmbH
In Dresden steht das größte vollautomatische Parkhaus Westeuropas – auf nur 635 Quadratmetern.
 - 
							
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
In Wiesbaden wurde eines der modernsten Systeme zur Erfassung von Mautprellern entwickelt.
 - 
							
Karl Baedeker Verlag
Die ersten Reiseführer – Karl Baedeker gab sie ab 1832 heraus. Seitdem lässt sich Reisen planen.
 - 
							
Jeanette Schocken Preis - Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur
Die Jury: Prof. Carola Stern, Prof. Dr. Wolfgang Emmerich, Zsuzsanna Gahse, Wend Kässens, Dr. Hugo Dittberner
 - 
							
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.