Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Gärtnerei – Essbare Landschaften GmbHIn dieser Gärtnerei wachsen Wild- und Würzkräuter für Restaurants – Ideen zum Essen. 
- 
							Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik und JENOPTIK Diode Lab GmbHDas Ferdinand-Braun-Institut schafft mit seinen Forschungsergebnissen Arbeitsplätze 
- 
							Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche ForschungDas Bergstraesser-Institut berät Entscheider in der ganzen Welt in Sachen Globalisierung. 
- 
							Paula Modersohn-Becker MuseumDas Paula-Modersohn-Becker-Museum war das erste, das einer Künstlerin gewidmet wurde. 
- 
							B. Braun Melsungen AGAus Melsungen kommen Produkte, die Ärzte in der ganzen Welt verwenden. 
- 
							OdenwaldschuleIn der Odenwaldschule entfalten Schüler ihre Talente und lernen neben aller Theorie auch einen Beruf. 
- 
							Kinder-Akademie Fulda gGmbHDas erste eigenständige deutsche Kindermuseum weiht Kinder in Kunst und Naturwissenschaften ein. 
- 
							Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. – CJD CreglingenNeue Chance – im Kloster Frauental werden jugendliche Straftäter im offenen Strafvollzug betreut. 
- 
							Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum für Biochemie und MolekularbiologieKieler Forscher fanden heraus, dass die Haut Antibiotika produziert, und wollen neue Arzneien entwickeln. 
- 
							Die Eule – Begegnung Jung+Alt-ernativ der CaritasIm Gemeinschaftsprojekt „Die Eule“ lernen Senioren von den Jungen. 
- 
							Urania Berlin e.V.Die Urania in Berlin ist das erste Science-Center der Welt und wurde oft kopiert. 
- 
							Bergisches Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal, Regionale 2006 Agentur GmbHDie Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal bündeln ihre Kräfte um Innovationen zu schaffen. 
- 
							Missione Cattolica Italiana – Katholische Italienische Gemeinde WuppertalTausende von Menschen folgen der italienischen Karfreitagsprozession in Wuppertal. 
- 
							Phänomania-Erlebniszentrum SuhlEin Jungunternehmer im Thüringer Wald hat 150 Experimente zum Ausprobieren aufgebaut. 
- 
							Schülerforschungszentrum SüdwürttembergDas Schülerforschungszentrum macht Schüler fit für „Jugend forscht“ oder den „Physik-Weltcup“. 
- 
							Deutsche Welthungerhilfe e.V.Die Deutsche Welthungerhilfe leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe bis hin zu langfristig angelegten Entwicklungsprojekten. 
- 
							Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule AachenDie RWTH ist eine der renommiertesten Technischen Hochschulen und eine Wiege für Ideen. 
- 
							Museum der BrotkulturDas weltweit erste Museum der Brotkultur birgt 14.000 Sammelstücke zur Brotgeschichte. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				