Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Rheinisches Industriemuseum
Mit der ersten vollmechanischen Spinnerei auf europäischem Festland begann das Industriezeitalter.
 - 
							
Hegel-Haus Stuttgart
An Herrn Hegel kommt niemand vorbei, der sich mit Philosophie beschäftigt.
 - 
							
Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven IZB
Einer der größten Informatikstandorte Deutschlands: die Fraunhofer-Institute bei Schloss Birlinghoven.
 - 
							
Automatisches Parkhaus - DirectPark GmbH
In Dresden steht das größte vollautomatische Parkhaus Westeuropas – auf nur 635 Quadratmetern.
 - 
							
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
In Wiesbaden wurde eines der modernsten Systeme zur Erfassung von Mautprellern entwickelt.
 - 
							
Karl Baedeker Verlag
Die ersten Reiseführer – Karl Baedeker gab sie ab 1832 heraus. Seitdem lässt sich Reisen planen.
 - 
							
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.
 - 
							
Zeppelin University GmbH
An dieser Uni hat jeder Student zwei Coaches – einen aus der Wissenschaft und einen aus der Praxis.
 - 
							
Harlekinäum
Das „lachhafteste“ Museum – im Harlekinäum ist versammelt, was das Zwerchfell bewegt.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Forschungszentrum Jülich GmbH
Hier ist Spitzenforschung Teil des Alltagsprogramms: In Europas größter multidisziplinärer Wissenschaftseinrichtung in Jülich.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Europas größtes Forschungsinstitut für Solarenergie entwickelt innovative Technologie.
 - 
							
Liebig-Museum Gießen
Justus Liebig, der Begründer der Organischen Chemie, erfand auch den Fleischextrakt und den Mineraldünger.
 - 
							
ExxonMobil Production Deutschland GmbH
Schwer erschließbare Gase fördern – ExxonMobil hat ein einzigartiges Verfahren dafür entwickelt.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
Willy-Brandt-Zimmer Unkel
Willy Brandt arbeitete und lebte in seinen letzten Lebensjahren in Unkel.
 - 
							
Beethoven-Haus Bonn
Im „Digitalen Beethoven-Haus“ wird Musik dreidimensional und farbig.
 - 
							
Melanchthonhaus & Europäische Melanchthon-Akademie Bretten
Gemeinsam mit Martin Luther hat Philipp Melanchthon für die Reformation gekämpft.