Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Pilz GmbH & Co. KGDas erste Not-Aus-Schaltgerät kommt von Pilz – eine der Topmarken für sichere Automation. 
- 
							Staatliche Kunstsammlungen DresdenIm Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist eine der reichsten Schatzkammern Europas. 
- 
							Museum Narrenschopf Bad DürrheimDas größte Maskenmuseum Deutschlands zeigt hunderte Figuren der südwestdeutschen Fastnacht. 
- 
							Meyer Werft GmbHDie Schiffe der Meyer Werft gehören zu den teuersten und edelsten der Welt. 
- 
							Erlebniswelt Renaissance®In der Erlebniswelt Renaissance® in Hameln lernt der Besucher eine Epoche großer Ideen kennen. 
- 
							HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. KGDas Entwicklungsteam der HJS Fahrzeugtechnik hat den bisher effizientesten Rußpartikelfilter erfunden. 
- 
							Biomedizinische NMR Forschungs GmbH am Max-Planck-Institut für biophysikalische ChemieEin Patent aus Deutschland ermöglichte die ersten plastischen Bilder menschlicher Organe. 
- 
							n-21: Schulen in Niedersachsen online e.V.Der Verein „n-21: Schulen in Niedersachsen“ stattet Jugendliche mit eigenen Laptops aus. 
- 
							Neuberin-Museum ReichenbachCaroline Neuber machte als erste Theater, in dem man auch etwas lernen kann. 
- 
							Ford Forschungszentrum Aachen GmbHDer amerikanische Autohersteller Ford forscht in Deutschland für sichere, saubere Autos. 
- 
							Frankfurter Goethe-Haus /Freies Deutsches HochstiftIm Goethe-Haus wird das Genie des Denkers für alle Generationen zugänglich. 
- 
							HSG-IMIT – Institut für Mikro- und Informationstechnik der Hahn-Schickard-Gesellschaft e.V.Unscheinbare Zahnimplantate, die den Körper mit Medizin versorgen – bald von ihrem Experten für Mikrodosiertechnik aus Villingen-Schwenningen. 
- 
							Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC), KV Mannheim, Lokale Agenda 21 MA-Neckarau e.V.Die Stadt des Rades: Mannheimer Bürger entwickelten die Urformen von Auto und Fahrrad. 
- 
							Autostadt GmbHDie Autostadt zieht jährlich Millionen Besucher an – unter anderem mit einem Tanzfestival. 
- 
							Universität Stuttgart – Institut für Leichtbau Entwerfen und KonstruierenAn diesem Institut wirkte Frei Otto, der das Dach des Münchner Olympiastadions schuf. 
- 
							41. Bundeswettbewerb Jugend forschtBeim größten Nachwuchswettbewerb für Jungforscher bewerben sich auch Siebenjährige. 
- 
							MARTa Herford – Museum Zentrum ForumEine spektakuläre Museumsarchitektur von Frank Gehry mit visionären Ausstellungen von Jan Hoet. 
- 
							Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität UlmEs wird hell: In Ulm kämpfen Forscher mit Licht gegen Zahnfäule. 
- 
							BESSY – Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für SynchrotronstrahlungIm Technologiepark Adlershof werden Elektronen durch eine Röhre gejagt. 
- 
							Joh. Heinr. Bornemann GmbHFördertechnik, die Ölplattformen und Tanker ersetzen soll, entwickelt der Pumpenhersteller Bornemann. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				