Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Fagus-Gropius
Walter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur.
 - 
							
Weltkulturerbe Zollverein, Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH
Die einstige Zeche erlebt als Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Design einen zweiten Frühling.
 - 
							
Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.
 - 
							
Emil Berliner Studios, Deutsche Grammophon GmbH
Emil Berliner aus Hannover erfand die Schallplatte und das Grammophon.
 - 
							
Rosenmuseum Steinfurth
Im Rosendorf Steinfurth steht zu Ehren der Königin der Blumen das einzige Rosenmuseum der Welt.
 - 
							
Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen.
 - 
							
CLAAS KGaA mbH
August Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft.
 - 
							
Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
2006 erinnert die Neue Synagoge an herausragende jüdische Fußballer, die für Deutschland spielten.
 - 
							
Philologische Bibliothek der Freien Universität Berlin
Lord Norman Foster gestaltete mit der Philologischen Bibliothek ein architektonisches Meisterwerk.
 - 
							
Musikfabrik ORWOhaus e.V.
Der Verein ORWOhaus bestimmt die Geschicke einer der größten Musikfabriken Berlins.
 - 
							
Wella AG
Franz Ströher legte den Grundstein für ein Unternehmen, das heute über 125 Jahre Expertise verfügt.
 - 
							
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist eine der erfolgreichsten unabhängigen Sportförderinstitutionen Europas.
 - 
							
Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden zählt zu den führenden Opernhäusern weltweit.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.
 - 
							
OFW-Gruppe
Kölner Studenten gründeten die europaweit umsatzstärkste studentische Unternehmensberatung.
 - 
							
Bundesverband Alphabetisierung e.V./Projekt „F.A.N.– Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“
Lesen soll wie Fußball zum Volkssport werden.
 - 
							
Deutsches Museum Bonn
Sie machen uns das Leben leichter: Erfindungen aus der Nachkriegszeit – zum Anschauen im Museum.
 - 
							
DORV-Zentrum GmbH
Alle Läden waren zu – da halfen sich die Bürger und gründeten eine Firma zur Selbstversorgung.