Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Deutscher Musikrat GmbH, BundesjugendorchesterIm Bundesjugendorchester lernen die begabtesten Nachwuchsmusiker von den besten Dirigenten. 
- 
							Gewandhaus zu LeipzigDie Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters gehören zu den Besten ihrer Zunft. 
- 
							Würth SolarWürth Solar entwickelte ein innovatives Produktionsverfahren für CIS-Photovoltaikmodule. 
- 
							DHL Logistics Innovation CenterDas DHL Logistics Innovation Center ist das weltweit erste seiner Art. Hier wird daran gearbeitet, dass Logistikdienstleistungen noch besser werden. 
- 
							Frauenkirche DresdenSechzig Jahre nach Kriegsende steht die 1945 zerstörte Dresdener Frauenkirche wieder in neuer Pracht. 
- 
							Hohensteiner InstituteAuf Schloss Hohenstein werden die Kleider der Zukunft erfunden – zum Beispiel medizinische Textilien. 
- 
							tanklust.de – solare Mobilität in der Solarhauptstadt SachsensEine Autowerkstatt bietet Ölkonzernen die Stirn und rüstet Motoren für den Betrieb mit Pflanzenöl. 
- 
							Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.In einem einzigartigen Turm in Leipzig werden Wolken erzeugt und untersucht. 
- 
							Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut BremerhavenHelgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa. 
- 
							Fraunhofer-Gesellschaft Institutszentrum Stuttgart – Technologie-Entwicklungsgruppe (TEG)Das Stuttgarter Institutszentrum der Fraunhofer-Gesellschaft beherbergt sechs Forschungseinrichtungen. 
- 
							Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ LeipzigBereits Edvard Grieg und Kurt Masur haben in der ersten Hochschule dieses Formats studiert. 
- 
							K-PunktIn einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote. 
- 
							Konrad-Zuse-MuseumMagier der Schaltkreise: Herr Zuse erfand den ersten Computer und lebte fast 40 Jahre in Hünfeld. 
- 
							Schiller-Nationalmuseum/Deutsches LiteraturarchivDie Schatzkammer der neueren deutschen Literatur befindet sich in Marbach am Neckar. 
- 
							Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbHIn Meißen entsteht edles Porzellan – das Porzellanmuseum zeigt die feinsten Stücke aus 300 Jahren Herstellung. 
- 
							Kölner KarnevalsmuseumDas Kölner Karnevalsmuseum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum. 
- 
							Fraunhofer-Institut für BauphysikDie größte Niederdruckkammer für Flugsimulationen wurde am Fraunhofer-Institut für Bauphysik gebaut. 
- 
							Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eGSeit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert. 
- 
							architektursommer_ddDer Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				