Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Willy-Brandt-Zimmer UnkelWilly Brandt arbeitete und lebte in seinen letzten Lebensjahren in Unkel. 
- 
							Beethoven-Haus BonnIm „Digitalen Beethoven-Haus“ wird Musik dreidimensional und farbig. 
- 
							Farina-Haus – Geburtshaus des Eau de CologneIn Köln schuf ein Italiener eines der berühmtesten Parfums der Welt, das Eau de Cologne. 
- 
							Hofer SymphonikerDie Hofer Musikschule wird als einzige in Deutschland von einem Symphonieorchester betrieben. 
- 
							Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbHDie Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit arbeitet weltweit für internationale Entwicklung. 
- 
							beta Institut, Projekt PAPILIOPAPILIO ist ein Programm, das schon in Kindergärten Sucht- und Gewaltverhalten vorbeugen soll. 
- 
							NationalparkZentrum Multimar WattforumIm NationalparkZentrum Multimar Wattforum gibt das Meer seine Geheimnisse preis. 
- 
							Forum „Die Grüne Stadt“Das Forum „Grüne Stadt“ aus Düsseldorf kämpft für mehr Grün in Deutschland. 
- 
							Future Store der METRO Group in RheinbergIm Future Store machen „intelligente“ Helfer das Einkaufen einfacher. 
- 
							Isergebirgs-Museum NeugablonzDas Isergebirgs-Museum erzählt die Geschichte der „Glasdrückerei“ und der Region. 
- 
							Private Universität Witten/Herdecke gGmbHWitten/Herdecke: die erste private Universität in Deutschland. 
- 
							Deutsches Schloss- und BeschlägemuseumDas Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist der vielleicht „sicherste Ort“ in Deutschland. 
- 
							Gerhart-Hauptmann-HausDas ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten. 
- 
							Berlin Heart AGDie Berlin Heart AG produziert lebensrettende Herzunterstützungssysteme. 
- 
							Ammergauer Alpen GmbHDie GmbH führt „Ammergauer Alpen“ als touristische Marke und als Siegel für regionale Produkte. 
- 
							Europäisches SpargelmuseumDas Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse. 
- 
							Heimat- und Verkehrsverein Bellersen e.V.Annette von Droste-Hülshoffs’ weltberühmte Novelle „Die Judenbuche“ wird im Museum wieder lebendig. 
- 
							Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in IlmenauIOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				