Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Musikfabrik ORWOhaus e.V.
Der Verein ORWOhaus bestimmt die Geschicke einer der größten Musikfabriken Berlins.
 - 
							
Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk
Schon hunderten Jugendlicher verschaffte die Bildungsgesellschaft Pritzwalk eine neue Arbeitsperspektive.
 - 
							
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
200 Mio. Euro stiftet Hasso Plattner für die Ausbildung der besten Software-Spezialisten der Zukunft.
 - 
							
Staatsoper Unter den Linden
Die Staatsoper Unter den Linden zählt zu den führenden Opernhäusern weltweit.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.
 - 
							
Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Beim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht.
 - 
							
OFW-Gruppe
Kölner Studenten gründeten die europaweit umsatzstärkste studentische Unternehmensberatung.
 - 
							
Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Familie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen.
 - 
							
Bundesverband Alphabetisierung e.V./Projekt „F.A.N.– Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“
Lesen soll wie Fußball zum Volkssport werden.
 - 
							
Deutsches Museum Bonn
Sie machen uns das Leben leichter: Erfindungen aus der Nachkriegszeit – zum Anschauen im Museum.
 - 
							
DORV-Zentrum GmbH
Alle Läden waren zu – da halfen sich die Bürger und gründeten eine Firma zur Selbstversorgung.
 - 
							
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
 - 
							
e.on Energie AG: COMTES700, Kraftwerk Scholven
Block F im Kraftwerk Scholven könnte das effizienteste Kraftwerk Deutschlands werden.
 - 
							
Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.
Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.
 - 
							
Institut für Polymerforschung, GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH
Das Institut für Polymerforschung leistet wegweisende Arbeit zur Entwicklung „intelligenter Kunststoffe“.
 - 
							
Brecht-Weigel-Haus Buckow – Kultur GmbH MOL
Ein Besuch bei Bert Brecht ist ein Leichtes: Sein einstiges Ferienhaus bei Berlin steht allen offen.
 - 
							
Nivea-Haus
Die erste stabile Feuchtigkeitscreme: Nivea. In Hamburg gibt es nun das erste Nivea-Haus.
 - 
							
Deutsches Sport & Olympia Museum
Das Deutsche Sport & Olympia Museum setzt den Zuschauer gleichsam auf den besten Platz im Stadion.