Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Dokumentationszentrum Berliner MauerDie Mauer steht noch – in der „Erinnerungslandschaft Bernauer Straße“. 
- 
							DHL Logistics Innovation CenterDas DHL Logistics Innovation Center ist das weltweit erste seiner Art. Hier wird daran gearbeitet, dass Logistikdienstleistungen noch besser werden. 
- 
							Drachenstich-Festspiele e.V.Seit 500 Jahren wird in Furth im Wald beim Volksschauspiel der Drache gestochen. 
- 
							Museum für Kommunikation BerlinDie besten Kommunikationsideen im ältesten Kommunikationsmuseum der Welt. 
- 
							Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut BremerhavenHelgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa. 
- 
							Humboldt-Universität zu BerlinDie amtierenden Weltmeister im Roboterfußball „trainieren“ an der Humboldt-Universität. 
- 
							Regio Augsburg Tourismus GmbHAugsburg, die Geburtsstadt von Mozarts Vaters, bringt Besuchern die Komponistenfamilie nahe. 
- 
							Filmfestival Max Ophüls PreisDas Filmfestival Max Ophüls Preis ist das größte Festival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. 
- 
							Green Gate GaterslebenIn Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika 
- 
							Technische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek HannoverDie weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und deren Grundlagenwissenschaften. 
- 
							Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V.Die besten Kreativen im Land haben sich vereint, um Kreativität in der Kommunikation zu fördern. 
- 
							Kölner KarnevalsmuseumDas Kölner Karnevalsmuseum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum. 
- 
							Herzog August Bibliothek WolfenbüttelDiese Bibliothek galt im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder. 
- 
							Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eGSeit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert. 
- 
							Kloster EbstorfIn Ebstorf fand sich eine ca. 700 Jahre alte Weltkarte aus 30 zusammengenähten Pergamentblättern. 
- 
							Kultur & Spielraum München e.V.Aus München wird Mini-München – über 1.000 Kinder leben und arbeiten in ihrer „eigenen Stadt“. 
- 
							Ruhr-Universität Bochum – CargocapDas Ruhrgebiet könnte staufrei werden, wenn Lasten künftig unter der Erde transportiert werden. 
- 
							Germanisches Nationalmuseum„Was ist deutsch?“, fragt eine Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum. Mögliche Antwort: „Ideen“. 
- 
							Institut für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität DortmundDas Dortmunder Institut zeigt anhand eines neuen Modells, was unser Rücken ertragen muss. 
- 
							Meyer Werft GmbHDie Schiffe der Meyer Werft gehören zu den teuersten und edelsten der Welt. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				