Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Initiative Bayerischer Untermain – Zentec GmbH
Im heutigen "Safety Valley" Aschaffenburg ging der erste Airbag in Serienproduktion.
 - 
							
Stadtmuseum und Volkshochschule der Stadt Hattingen
In Hattingen an der Ruhr fand das erste deutschsprachige Aphoristikertreffen statt.
 - 
							
Otto Lilienthal Museum
Otto Lilienthal war im 19. Jahrhundert einer der ersten Menschen, die durch die Luft glitten.
 - 
							
Ohrenkuss... da rein, da raus
Das einzigartige Magazin „Ohrenkuss“ wird von Menschen mit Down-Syndrom gemacht.
 - 
							
Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB)
Das tiefste Loch im Land – in Windischeschenbach wurde fast zehn Kilometer ins Erdinnere gebohrt.
 - 
							
Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck (IWG)
In der Abwärme technischer Geräte steckt wahre Energie – etwa zum Kühlen von Lebensmitteln.
 - 
							
Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen e.V.
In Straelen steht das erste und größte Arbeitszentrum für Literatur- und Sachbuchübersetzer.
 - 
							
Stiftung Insel Hombroich
Karl-Heinrich Müller verwandelte die Insel Hombroich in einen Garten der Kunst.
 - 
							
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Das Georg-Eckert-Institut betreibt seit über 30 Jahren Schulbuchforschung und Völkerverständigung.
 - 
							
Airbus Deutschland GmbH – Standort Hamburg
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt, gebaut mit modernsten Werkstoffen.
 - 
							
Museum Weltjugendherberge Burg Altena
Ein Altenaer Volksschullehrer gründete 1912 die erste Jugendherberge – heute gibt es 4.000 weltweit.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS
Im Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden.
 - 
							
Deutsches Drahtmuseum
Deutschland auf Draht – das Museum zeigt, warum ohne Draht nichts geht.
 - 
							
Hörspielkirche Federow
Mitten im Müritz-Nationalpark in Mecklenburg steht die erste Hörspielkirche Deutschlands.
 - 
							
DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst
Er bewegt die Menschen wie sonst niemand: der Deutsche Akademische Austausch Dienst.
 - 
							
Internationale Bauausstellung Fürst-Pückler-Land GmbH
Die größte Landschaftsbaustelle Europas soll sich in einen Anlegeplatz für Yachten verwandeln.
 - 
							
Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
In den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt.
 - 
							
Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und Leben
Das Museum Strom und Leben hilft dabei, das Jahrtausendphänomen Strom besser zu verstehen.