Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und Leben
Das Museum Strom und Leben hilft dabei, das Jahrtausendphänomen Strom besser zu verstehen.
 - 
							
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Mit einem nie da gewesenen Schiffskonvoi feiert man in Wiesbaden die Eröffnung der Fußball-WM.
 - 
							
Die vernetzte Universität – Universität Frankfurt am Main
Die Universität Frankfurt am Main sucht aktiv die Vernetzung universitären und gesellschaftlichen Wissens.
 - 
							
CFK-Valley Stade e.V.
In Stade arbeiten Menschen am Wunderstoff CFK, einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff.
 - 
							
Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Ambiente-Fashion GmbH
In der Stadt der Textilindustrie befindet sich der Hochschulfachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT)
Dank dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) wird Zahnersatz künftig schneller fertig.
 - 
							
Deutsche Stiftung Musikleben – Deutscher Musikinstrumentenfonds
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds sammelt hochwertige Streichinstrumente von Privatpersonen.
 - 
							
Deutscher Musikrat GmbH, Bundesjugendorchester
Im Bundesjugendorchester lernen die begabtesten Nachwuchsmusiker von den besten Dirigenten.
 - 
							
DHL Logistics Innovation Center
Das DHL Logistics Innovation Center ist das weltweit erste seiner Art. Hier wird daran gearbeitet, dass Logistikdienstleistungen noch besser werden.
 - 
							
Magazin GEO und Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Helgoland ist in diesem Jahr ein Hotspot der größten Feldforschungsaktion in Mitteleuropa.
 - 
							
Green Gate Gatersleben
In Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika
 - 
							
Technische Informationsbibliothek Universitätsbibliothek Hannover
Die weltweit größte Spezialbibliothek für Technik und deren Grundlagenwissenschaften.
 - 
							
Konrad-Zuse-Museum
Magier der Schaltkreise: Herr Zuse erfand den ersten Computer und lebte fast 40 Jahre in Hünfeld.
 - 
							
Kölner Karnevalsmuseum
Das Kölner Karnevalsmuseum ist das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum.
 - 
							
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Diese Bibliothek galt im 17. Jahrhundert als achtes Weltwunder.
 - 
							
Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG
Seit über hundert Jahren pflegen die Menschen in der Siedlung Eden ihren alternativen Lebensentwurf nahezu unverändert.
 - 
							
Kloster Ebstorf
In Ebstorf fand sich eine ca. 700 Jahre alte Weltkarte aus 30 zusammengenähten Pergamentblättern.
 - 
							
Ruhr-Universität Bochum – Cargocap
Das Ruhrgebiet könnte staufrei werden, wenn Lasten künftig unter der Erde transportiert werden.
 - 
							
Institut für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität Dortmund
Das Dortmunder Institut zeigt anhand eines neuen Modells, was unser Rücken ertragen muss.