Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Deutsche Börse AG
Frühzeitig setzte die Deutsche Börse auf den elektronischen Wertpapierhandel.
 - 
							
Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
In Magdeburg werden technische Anlagen getestet, bevor es sie gibt.
 - 
							
Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Genzentrum der Münchner Uni gilt als Talentschmiede der biomedizinischen Forschung.
 - 
							
Sankt-Georgs-Verein Traunstein
Tradition auf dem Pferd – der „Georgiritt“ ist eine Osterwallfahrt hoch zu Ross.
 - 
							
Kempodium e.V. – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung
Von der UNO ausgezeichnet: „Kempodium“ ist eine Initiative für Kunst, Handwerk und Kleinkunst, in der die Bürger lernen, was Selbermachen heißt.
 - 
							
Audi AG
Bei keinem Autobauer werden die Ideen der Mitarbeiter so effizient umgesetzt wie bei Audi.
 - 
							
Universität Würzburg & Würzburg AG
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt in Würzburg die ominösen X-Strahlen.
 - 
							
Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur
Der Tod mal ganz anders – gesehen aus soziologischer und kulturhistorischer Perspektive.
 - 
							
Museum der Stadt Füssen
Das Land der Geigen: Die Region um Füssen ist die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
 - 
							
Eurocopter Deutschland GmbH
Donauwörth ist seit 60 Jahren das Zentrum der deutschen Hubschrauberindustrie.
 - 
							
Universität Koblenz-Landau – Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
In der Zooschule in Landau bekommen Schüler und Lehrer Antworten auf tierische Fragen.
 - 
							
LUWOGE – Das Wohnungsunternehmen der BASF
Altbauten zu Niedrigenergiehäusern – die BASF saniert ihre Werksiedlung nach modernsten Maßstäben.
 - 
							
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
In Wiesbaden wurde eines der modernsten Systeme zur Erfassung von Mautprellern entwickelt.
 - 
							
Jeanette Schocken Preis - Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur
Die Jury: Prof. Carola Stern, Prof. Dr. Wolfgang Emmerich, Zsuzsanna Gahse, Wend Kässens, Dr. Hugo Dittberner
 - 
							
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.
 - 
							
Harlekinäum
Das „lachhafteste“ Museum – im Harlekinäum ist versammelt, was das Zwerchfell bewegt.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Liebig-Museum Gießen
Justus Liebig, der Begründer der Organischen Chemie, erfand auch den Fleischextrakt und den Mineraldünger.
 - 
							
Schwimmender Christkindlmarkt
In Vilshofen ist der Weihnachtsmarkt umgezogen – auf ein Donauschiff.