Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kunsthalle in Emden – Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de Loo
Kunstsammler Henri Nannen baute für seine Sammlung ein Museum an der ostfriesischen Küste.
 - 
							
Odenwaldschule
In der Odenwaldschule entfalten Schüler ihre Talente und lernen neben aller Theorie auch einen Beruf.
 - 
							
Sebastian-Kneipp-Museum
Sebastian Kneipp beschreibt als Erster das, was heute mit dem Begriff Wellness gemeint ist.
 - 
							
HörTech gGmbH – Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik
Der einmalige Hörgarten macht Probleme wie Schwerhörigkeit oder Hörrehabilitation erlebbar.
 - 
							
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbH
Die Sammlungen zu Alt-Peru und zum Alten Ägypten zählen zu den bedeutendsten Europas.
 - 
							
Kinder-Akademie Fulda gGmbH
Das erste eigenständige deutsche Kindermuseum weiht Kinder in Kunst und Naturwissenschaften ein.
 - 
							
Dokumentationszentrum Welterbe – Stadt Bamberg
Das einmalige Dokumentationszentrum vernetzt Menschen, die sich mit dem „Welterbe Bamberg“ befassen.
 - 
							
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum für Biochemie und Molekularbiologie
Kieler Forscher fanden heraus, dass die Haut Antibiotika produziert, und wollen neue Arzneien entwickeln.
 - 
							
Gemeinde Seehausen am Staffelsee
In Seehausen findet Deutschlands bekannteste Seeprozession statt.
 - 
							
Oberammergau Museum
Zwei Ideen, die Oberammergau bis heute prägen, entstanden aus Notsituationen.
 - 
							
Urania Berlin e.V.
Die Urania in Berlin ist das erste Science-Center der Welt und wurde oft kopiert.
 - 
							
Deutsches Spiele-Archiv e.V.
Im Spiele-Archiv lagern rund 30.000 Brett-, Tisch- und Kartenspiele.
 - 
							
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Einst war Karl Ludwig Schweisfurth einer der größten Fleischfabrikanten Europas.
 - 
							
Glashütte Valentin Eisch GmbH
Das erste atmende Weinglas der Welt – die Firma Eisch hat es hergestellt.
 - 
							
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig
Nirgends in Deutschland werden die Sekunden so genau vermessen wie in Braunschweig.
 - 
							
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
Die Deutsch-Französische Hochschule verleitet Studenten zum Wechseln der Rheinseite.
 - 
							
Deutsche Börse AG
Frühzeitig setzte die Deutsche Börse auf den elektronischen Wertpapierhandel.
 - 
							
Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Genzentrum der Münchner Uni gilt als Talentschmiede der biomedizinischen Forschung.
 - 
							
Sankt-Georgs-Verein Traunstein
Tradition auf dem Pferd – der „Georgiritt“ ist eine Osterwallfahrt hoch zu Ross.