Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kurt-Weill-Gesellschaft e.V.
Das Kurt-Weill-Festival ist das einzige Festival für einen Komponisten der klassischen Moderne.
 - 
							
Wissenschaftsstadt Adlershof
Aus Adlershof kommen Entwicklungen wie die Mars-Kamera oder dauerhaft tragbare Kontaktlinsen.
 - 
							
Initiative Bayerischer Untermain – Zentec GmbH
Im heutigen "Safety Valley" Aschaffenburg ging der erste Airbag in Serienproduktion.
 - 
							
Deutsches Technikmuseum Berlin
Konrad Zuse erfand den ersten Computer – das Deutsche Technikmuseum in Berlin widmet ihm eine Ausstellung.
 - 
							
Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB)
Das tiefste Loch im Land – in Windischeschenbach wurde fast zehn Kilometer ins Erdinnere gebohrt.
 - 
							
Internationale Filmfestspiele Berlin
Die WM der Filmemacher – der Berlinale Talent Campus ist die Chance für Nachwuchsfilmer.
 - 
							
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung
Das Georg-Eckert-Institut betreibt seit über 30 Jahren Schulbuchforschung und Völkerverständigung.
 - 
							
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hütet die Himmelsscheibe von Nebra.
 - 
							
Werra-Kalibergbau-Museum, Museum in der Stadt Heringen
Das Werra-Kalibergbau-Museum in Heringen dokumentiert über 100 Jahre Kalibergbau im Werratal.
 - 
							
Airbus Deutschland GmbH – Standort Hamburg
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt, gebaut mit modernsten Werkstoffen.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS
Im Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden.
 - 
							
Industriepark Höchst in Frankfurt am Main
Industriegeschichte verstehen, Forschung und Produktion sehen – im Industriepark Höchst.
 - 
							
Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut ist weltweit führend in der Erforschung von Infektionskrankheiten.
 - 
							
Berliner Philharmoniker
Die Berliner Philharmoniker greifen nach den Sternen – mit Vertonungen von Himmelskörpern.
 - 
							
Gregor Seyffert Compagnie Dessau/Anhaltisches Theater
Gregor Seyffert tanzt mit seiner Compagnie im ehemaligen Kraftwerk Vockerode den „Marquis de Sade“.
 - 
							
Bayer Bitterfeld GmbH
Eine Aspirin-Fabrik bringt neue Chancen für das ehemalige DDR-Chemiezentrum Bitterfeld.
 - 
							
Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
In den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt.
 - 
							
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Mit einem nie da gewesenen Schiffskonvoi feiert man in Wiesbaden die Eröffnung der Fußball-WM.
 - 
							
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
In Oberpfaffenhofen entwickeln Forscher neue Zukunftstechnologien und schicken Satelliten in den Weltraum.