Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Harlekinäum
Das „lachhafteste“ Museum – im Harlekinäum ist versammelt, was das Zwerchfell bewegt.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Liebig-Museum Gießen
Justus Liebig, der Begründer der Organischen Chemie, erfand auch den Fleischextrakt und den Mineraldünger.
 - 
							
Schwimmender Christkindlmarkt
In Vilshofen ist der Weihnachtsmarkt umgezogen – auf ein Donauschiff.
 - 
							
Einstein Forum
Das Einstein Forum bringt Denker zusammen – Cross-over-forschen, wie Einstein es begonnen hat.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
Willy-Brandt-Zimmer Unkel
Willy Brandt arbeitete und lebte in seinen letzten Lebensjahren in Unkel.
 - 
							
Hofer Symphoniker
Die Hofer Musikschule wird als einzige in Deutschland von einem Symphonieorchester betrieben.
 - 
							
beta Institut, Projekt PAPILIO
PAPILIO ist ein Programm, das schon in Kindergärten Sucht- und Gewaltverhalten vorbeugen soll.
 - 
							
Isergebirgs-Museum Neugablonz
Das Isergebirgs-Museum erzählt die Geschichte der „Glasdrückerei“ und der Region.
 - 
							
Gerhart-Hauptmann-Haus
Das ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten.
 - 
							
Ammergauer Alpen GmbH
Die GmbH führt „Ammergauer Alpen“ als touristische Marke und als Siegel für regionale Produkte.
 - 
							
Europäisches Spargelmuseum
Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse.
 - 
							
Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in Ilmenau
IOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll.
 - 
							
Verwaiste Eltern und Geschwister Bremen e.V.
Die große Stütze: „Verwaiste Eltern“ hilft Müttern und Vätern, die ihr Kind verloren haben.
 - 
							
Deutsches Plattenbauzentrum e.V.
In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung.
 - 
							
Forschungsgelände Garching
Das Forschungsgelände nördlich von München ist eines der größten deutschen Wissenschaftszentren.
 - 
							
Kulturelles Projekt „Goldschlägernacht 2006“
In Schwabach wird seit Jahrhunderten Blattgold produziert.